Bereichsbild
Kontakt

Universitätsrechenzentrum
Klaus Kirchner
Im Neuenheimer Feld 293
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 54-4599
Fax +49 6221 54-5581
klaus.kirchner@urz.uni-heidelberg.de

Lagekarte

 
Inhaltsverzeichnisse
Service
SUCHE

Die letzten 50 Veröffentlichungen

Die letzten 50 Einträge werden angezeigt.RSS

23.02.2023400 Jahre Wegführung und Wiedergewinnung der Bibliotheca Palatina
16.12.2022Über die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart. Schlussworte der Antrittsrede in Zürich am 31. Oktober 1874. (Redefragment)
23.07.2020Scientific writing (9) - reviewing drafts
01.07.2020Wissenschaftliches Schreiben <Geistes- und Sozialwissenschaften> (8). Wissenschaftssprache für geistes- und Sozialwissenschaften
01.07.2020Wissenschaftliches Schreiben <Geistes- und Sozialwissenschaften> (7). Lesestrategien
01.07.2020Wissenschaftliches Schreiben <Geistes und Sozialwissenschaften> (6). Material strukturieren [Mind-Map als Strukturierungshilfe]
01.07.2020Wissenschaftliches Schreiben <Geistes- und Sozialwissenschaften> (5). Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
01.07.2020Wissenschaftliches Schreiben <Geistes- und Sozialwissenschaften> (4). Entwurf einer Projektskizze [5-Paragraphen-Methode]
01.07.2020Wissenschaftliches Schreiben <Geistes- und Sozialwissenschaften> (3). Wissenschaftliches Arbeiten
27.06.2020Scientific writing (8) - scientific language
27.06.2020Scientific writing (7) - structuring your material
27.06.2020Scientific writing (6) - strategies for reading scientific primary texts
27.06.2020Scientific writing (5) - structure of a scientific paper
27.06.2020Scientific writing (4) - five paragraph method
27.06.2020Scientific writing (3) - scientific work
27.06.2020Scientific writing (2) - the process model of writing
27.06.2020Scientific writing (1) - introduction
27.06.2020Umgang mit Prokrastination (4) - Teil 3: Routenplanung
27.06.2020Umgang mit Prokrastination (3) - Teil 2: Zielsetzung
27.06.2020Umgang mit Prokrastination (2) - Teil 1: Standortbestimmung
27.06.2020Umgang mit Prokrastination (1) - Modulübersicht
17.04.2020Krisenbewältigung durch Wissenschaft
26.03.2020Eiszeit, Klima und Wandel
12.03.2020Galaxiegezeiten
03.03.2020GigaMesh Software Framework Tutorial 10: Geodesic Distance & Voronoi Cells (Sabouroff head)
26.02.2020Autonomes Fahren (2)
19.02.2020Autonomes Fahren (1)
14.02.2020Dresdenpreis für eine engagierte syrische Bildungsaktivistin
07.02.2020Hirnblutung bei Frühchen: Rettung durch Mathematik
29.01.2020Faszination Forschung - an der Universität oder im Unternehmen?
02.01.2020KlarText - was steckt dahinter?
21.12.2019Foodsharing (nicht nur) zur Weihnachtszeit
20.12.2019Redetipps fürs freie Sprechen
11.12.2019Initiative für ein freies Internet
06.12.2019Das neue AudimaX für Heidelberger Studenten
02.12.2019Motivation (2). Eigenverantwortlich und motiviert studieren
02.12.2019Motivation (1). Einführung
29.11.2019Soziale Kompetenzen (3). Teamarbeit
29.11.2019Soziale Kompetenzen (2). Kommunikation & Rückmeldung
29.11.2019Soziale Kompetenzen (1). Einführung - Kommunikation & Rückmeldung
29.11.2019Study Skills. Einführung
28.11.2019KI-Projekt am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
20.11.2019Kulturschock in Deutschland
13.11.2019Forsch mit
06.11.2019Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining
04.11.2019Heidelberg - eine Europa zugewandte Stadt
17.10.2019Heidelberger Student als ONE-Jugendbotschafter
11.10.2019KlarText-Preis für verständliche Wissenschaft
09.10.2019Forschendes Lernen in Laborpraktika – Vorteile und Herausforderungen im Vergleich zu einem klassischen Praktikumsansatz
02.10.2019Schmerztablette oder Schmerztherapie?
23.09.2019Das Thema "Klimawandel" beim Laureat Forum Heidelberg
18.09.2019Freiwillige Unterstützer bei astronomischen Beobachtungen
13.09.2019Querschnittsgelähmt - und dann? Möglichkeiten der Medizin
04.09.2019eSport
26.08.2019Beyond Organic
23.08.2019Synästhesie
05.08.2019Lebenssinn und Lebensfreude – trotz und mit Demenz?
05.08.2019Hochintensives funktionelles Training (HIFE-Programm) – Ein effektives Trainingsprogramm für Senioren
05.08.2019Übergewicht und Adipositas im Alter – Stille Reserve für die schlechten Zeiten oder Hindernis auf dem Weg zum guten Altern?
02.08.2019Auf das gefühlte Alter kommt es an – oder doch nicht?
02.08.2019Vitamin D-Mangel. Risikofaktor für häufige chronische Erkrankungen und einen frühzeitigen Tod?
02.08.2019Demenz im Rückwärtsgang
02.08.201941. NAR-Seminar. Kunst und Demenz : Demenz und Kunst – Beispiele aus der Sammlung Prinzhorn
01.08.201941. NAR-Seminar. Kunst und Demenz : Im Garten der Liebe…“. Bericht einer Theatertherapiestunde für Menschen mit Demenz
01.08.201940. NAR-Seminar. Soziale Beziehungen im Alter : Mein Mann ist zwar etwas dünn und klapprig, aber...? Ambivalenzen in jahrzehntelangen Paarbeziehungen
01.08.201940. NAR-Seminar. Soziale Beziehungen im Alter : Wer ist allein, wer ist einsam? Veränderungen in sozialen Beziehungen über die Lebensspanne
01.08.2019Fachwissenschaft trifft Fachdidaktik – ein praxisbezogenes Vertiefungsseminar für Lehramtsstudierende der Biologie
31.07.2019GigaMesh Software Framework Tutorial 9: Unpacking a Cuneiform Tablet
24.07.2019Die Heidelberger Lupe
19.07.2019Faszination Forschung. Krebsforschung am DKFZ
09.07.2019Strahlentherapie-Simulator für die MTRA-Ausbildung am Uniklinikum Heidelberg
26.06.2019Rederei Heidelberg: Debattieren, Disputieren, Reden
24.06.2019Das Wetter und seine Vorhersage
12.06.2019Studieren & Debattieren in Heidelberg
11.06.2019GigaMesh Software Framework Tutorial 8: GigaMesh on Windows + Point Cloud Rendering
11.06.2019GigaMesh Software Framework Tutorial 7: Color Creation for Rapid Hill Shading
11.06.2019GigaMesh Software Framework Tutorial 6: Screenshot Rendering
11.06.2019GigaMesh Software Framework Tutorial 5: Profile Cuts
04.06.2019Forschendes Lernen im Kontext von Inklusion, Differenz und Diversität – Soziale Ungleichheit erklären und begreifen können. Ein Seminarkonzept
03.06.2019MaMpf – E-Learning in universitärer Mathematikausbildung
17.05.2019Show & Tell. Studierende bieten Einblick in die Privatsammlung Erik Jayme : Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg
Seitenbearbeiter: E-Mail
zum Seitenanfang/up