Bereichsbild
Kontakt

Universitätsrechenzentrum
Klaus Kirchner
Im Neuenheimer Feld 293
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 54-4599
Fax +49 6221 54-5581
klaus.kirchner@urz.uni-heidelberg.de

Lagekarte

 
Inhaltsverzeichnisse
Service
SUCHE

Video

Team anderthalb : Magnetbremse

Die Fakultät für Physik und Astronomie produziert in regelmäßiger Folge für das Universitätsmagazin CAMPUS TV Filme über physikalische Phänomene. Die Länge der Filme ist auf jeweils 90 Sekunden (oder anderthalb Minuten) beschränkt, woraus sich der Titel der Serie 'Team anderthalb' ergibt. In dieser Folge wird die „Magnetbremse“ behandelt. Magnete lassen sich durch ihren Aufbau aus sehr vielen Elementarmagneten erklären. Wie stark die Kraft dieser sehr kleinen Magnete werden kann, zeigen Magnetbremsen, wie sie in Straßenbahnen zum Einsatz kommen. Paul Dirac hat das Verhalten dieser Elementarmagneten erklärt. Alle Filme der Reihe folgen einem durchgängigem Konzept: Neben der experimentellen Darstellung eines physikalischen Themas enthält jeder Film das Kurzporträt eines Physikers sowie einen aktuellen Bezug zu moderner Technologie. Die Grundaussage lautet: Moderne technologische Entwicklungen beruhen durchweg auf den Resultaten zweckfreier Grundlagenforschung, die zum Teil mehr als 100 Jahre zurückliegt. Kurz formuliert: Forschung braucht langen Atem.

Metadaten

Institut: Fakultät für Physik und Astronomie > Kirchhoff-Institut für Physik
DDC-Sachgruppe: 530 Physik
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 2000
Publikationsdatum: 29 Jan. 2010 10:24
Dauer: Dauer: 90 Sekunden
URN: urn:nbn:de:bsz:16-opus-103843
URL: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/10384
Seitenbearbeiter: E-Mail
zum Seitenanfang/up