Video
Auf der Spur hochenergetischer Gammastrahlung im Universum
Am Aufbau eines neuen Teleskops in Namibia waren Wissenschaftler des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik und der Universität Heidelberg beteiligt. Die Forscher sind mit H.E.S.S., also dem „High-Energy-Stereoscopic-Sytem“ den Quellen hochenergetischer Gammastrahlung auf der Spur. Bereits mit den vier kleineren Vorgängerteleskopen wiesen die Wissenschaftler so genannte Tscherenkow-Strahlung nach, die in der Nähe von schwarzen Löchern oder bei Supernovae entsteht. Mit H.E.S.S. II ging das weltgrößte Teleskop dieser Art in Betrieb.Campus-TV berichtet in seiner Sendung im Januar.