Bereichsbild
Kontakt

Universitätsrechenzentrum
Klaus Kirchner
Im Neuenheimer Feld 293
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 54-4599
Fax +49 6221 54-5581
klaus.kirchner@urz.uni-heidelberg.de

Lagekarte

 
Inhaltsverzeichnisse
Service
SUCHE

Audio

Bibliotheca Palatina wieder vereint

Eine der wertvollsten Sammlungen von Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – die Bibliotheca Palatina – ist nach jahrhundertelanger „Trennung“ virtuell wiedervereint worden: Dazu hat die Universitätsbibliothek Heidelberg nicht nur die deutschsprachigen Handschriften in ihrem eigenen Bestand digitalisiert, sondern auch die lateinischen Codices dieser „Mutter aller Bibliotheken“, die sich seit fast 400 Jahren hinter den Mauern des Vatikans in der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom befinden.

SWR4 befragte zu diesem Projekt Dr. Veit Probst, Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, Dr. Karin Zimmermann, Stellvertr. Leiterin der Historischen Sammlungen, Prof. Dr. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg und Msgr. Cesare Pasini, den Präfekten der Biblioteca Apostolica Vaticana.

Metadaten

SWD-Schlagworte: Universitätsbibliothek Heidelberg, Bibliotheca Palatina, Digitalisierung
Institut: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Rektorat
DDC-Sachgruppe: 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Sprache: Englisch
Erstellungsjahr: 18 Februar 2018
Publikationsdatum: 20 Feb. 2018 08:44
Dauer: 3 Minuten, 46 Sekunden (3,46 MB)
URN: urn:nbn:de:bsz:16-heidok-241381
URL: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/24138
Seitenbearbeiter: E-Mail
zum Seitenanfang/up