Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Demand and supply determinants of loan contract terms in small business lending

Kirschenmann, Karolin

German Title: Nachfrage- und Angebotseffekte auf Kreditkonditionen von kleinen Firmen

[thumbnail of Veroeffentlichung_Diss_Karolin_Kirschenmann.pdf]
Preview
PDF, English
Download (1MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

This thesis deals with demand and supply determinants of loan contract terms in small business lending. Chapter 2 presents results on loan maturity and is based on a cross-sectional dataset of German small business loans. I find a very robust positive and monotonic relation between risk and maturity. In the case of high asymmetric information this may be explained by theories on signaling. So, good borrowers choose short maturities to signal their good quality to the bank and to separate themselves from the bad borrowers. In the case of low asymmetric information this may be explained by relationship lenders assisting borrowers who experience financial difficulties by granting them longer maturities to ease their repayment pressure. Chapters 3 and 4 of the thesis explicitly use information from loan applications as well as loan contracts of loans made to micro, small and medium enterprises (MSMEs) by one Bulgarian bank between 2003 and 2007. Chapter 3 studies the determinants of the loan currency. Concerning the demand side, I find that firms are more likely to request EUR if they need larger, long-term or mortgage loans. My results also indicate that this is driven by firms’ anticipation that the bank is reluctant to grant such loans in local currency. On the supply side I find that the bank is more likely to switch the loan currency to EUR when it has more refinancing in EUR and especially when it has more EUR deposits. These findings imply that, in a country like Bulgaria, it will be most important to establish a stable and credible macroeconomic environment so that depositors are willing to save and banks to lend long-term in local currency. Another topic that has received much attention from academics as well as policy makers is credit rationing, but empirically there still remain questions on how big the actual extent of credit rationing is and how it evolves over bank relationships. In contrast to previous studies, I employ a more direct indicator of the actual extent of credit rationing, namely the ratio of granted to requested loan amounts, in chapter 4. My results indicate that credit rationing is considerable, especially in the beginning of bank relationships and for the more opaque borrowers. Moreover, the degree of credit rationing decreases over bank-borrower relationships and this decrease is indeed due to the bank’s willingness to increase its lending stakes over time. These results imply that efforts to create institutions which reduce informational asymmetries seem to be important in increasing small firms’ access to finance. Chapter 5 specifically looks at the effects of the 2007-2009 financial crisis on credit availability for MSMEs in Azerbaijan. The bank at the heart of this study experienced unexpected refinancing delays allowing me to examine an exogenous supply shock. At the same time, Azerbaijan’s economy is weakly diversified and highly oil dependent making it vulnerable to the economic crisis in the aftermath of the Lehman failure. The analysis reveals that the refinancing problems seem to impact on all loan types such as agro, micro and SME loans as the bank discourages new loan applications and grants fewer loans. The impact of the Lehman failure has more differential effects on the various loan groups: Agro loans are not affected, whereas the likelihood to be approved a loan application decreases considerably for SME loans. But especially for SME borrowers bank relationships seem to be important in mitigating these effects.

Translation of abstract (German)

Diese Dissertation beschäftigt sich mit den Nachfrage- und Angebotsdeterminanten von Kreditkonditionen für kleine Unternehmen. Kapitel 2 konzentriert sich auf die Kreditlaufzeit und basiert auf einem Querschnittsdatensatz, der Kredite an deutsche kleine Unternehmen enthält. Ich finde einen sehr robusten positiven und monotonen Zusammenhang zwischen Kreditrisiko und Laufzeit. Im Falle von hoher Informationsasymmetrie kann dies durch die Theorien zum Signalisieren erklärt werden. Gute Kreditnehmer wählen also kurze Laufzeiten, um ihre gute Qualität zu signalisieren und sich von den schlechten Kreditnehmern abzuheben. Im Falle niedriger Informationsasymmetrie kann dies durch das Verhalten von Hausbanken erklärt werden, die Kunden in finanziellen Schwierigkeiten helfen, indem sie ihnen lange Laufzeiten bewilligen, um den Rückzahlungsdruck zu mildern. Kapitel 3 und 4 dieser Dissertation verwenden dann explizit Informationen aus Kreditanträgen und –verträgen von Krediten an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU), die von einer bulgarischen Bank zwischen 2003 und 2007 vergeben wurden. Kapitel 3 untersucht die Determinanten der Kreditwährung. Auf der Nachfrageseite finde ich, dass Firmen für größere oder längerfristige Kredite bzw. Hypothekenkredite eher EUR nachfragen. Meine Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass Kunden antizipieren, dass sie solche Kredite nur in EUR erhalten werden. Auf der Angebotsseite zeigt sich, dass die Bank einen Kredit, der in Lokalwährung nachgefragt wurde, eher in EUR vergibt, wenn sie mehr Refinanzierung in EUR und besonders mehr EUR-Spareinlagen hat. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass in einem Land wie Bulgarien ein stabiles und glaubwürdiges makroökonomisches Umfeld besonders wichtig sein wird, um Sparer dazu zu bringen, in Lokalwährung zu sparen, und Banken, in Lokalwährung langfristige Kredite zu vergeben. Ein weiteres Thema, das sowohl von akademischer Seite wie auch von politischen Entscheidungsträgern viel Aufmerksamkeit erfahren hat, ist Kreditrationierung. Allerdings bestehen empirisch noch immer Fragen, wie hoch Kreditrationierung eigentlich ist und wie es sich über Kunde-Bank-Beziehungen hinweg entwickelt. Anders als vorherige Studien verwende ich ein direkteres Maß für die Höhe der Rationierung, nämlich das Verhältnis von vergebener zu nachgefragter Kreditmenge. Meine Ergebnisse zeigen, dass Kreditrationierung bedeutend ist, vor allem am Anfang von Bankbeziehungen und für die weniger transparenten Kunden. Allerdings sinkt die Rationierung über die Kunde-Bank-Beziehung hinweg, da die Bank gewillt ist, ihre vergebene Kreditmenge über die Zeit zu erhöhen. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Institutionen, die Informationsasymmetrien zu reduzieren vermögen, wichtig sind, um für kleine Firmen den Zugang zu Kredit zu verbessern. Kapitel 5 beschäftigt sich schließlich mit dem Einfluss der jüngsten Finanzkrise auf die Kreditverfügbarkeit für KKMU in Aserbaidschan. Die untersuchte Bank erlebte unerwartete Verzögerungen von Refinanzierungsmitteln, was es mir ermöglicht, einen exogenen Schock auf die Angebotsseite zu untersuchen. Gleichzeitig ist die aserbaidschanische Wirtschaft wenig diversifiziert und sehr abhängig vom Ölsektor, so dass sie anfällig war für die Folgen der Wirtschaftskrise nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Die Analyse zeigt, dass sich die Refinanzierungsprobleme auf alle Kreditarten wie Agro-, Mikro- oder KMU-Kredite auswirken, da die Bank Neukredite zu verhindern sucht und weniger Kredite insgesamt vergibt. Der Einfluss des Lehman-Zusammenbruchs ist differenzierter: Während Agro-Kredite gar nicht betroffen sind, geht die Wahrscheinlichkeit, einen Kredit zu erhalten, für KMU-Kredite deutlich zurück. Jedoch scheint eine bestehende Kunde-Bank-Beziehung besonders für KMU-Kunden wichtig zu sein, um diesen Effekt abzumildern.

Document type: Dissertation
Supervisor: Terberger, Prof. Dr. Eva
Date of thesis defense: 11 April 2011
Date Deposited: 30 Jun 2011 11:37
Date: 2010
Faculties / Institutes: The Faculty of Economics and Social Studies > Alfred-Weber-Institut for Economics
DDC-classification: 330 Economics
Controlled Keywords: Kreditantrag, Kreditaufnahme, Kredit, Transformationsländer, Mengenrationierung, Laufzeit, Fremdwährung, Finanzkrise
Uncontrolled Keywords: Kreditkonditionen , Angebotsdeterminanten , Nachfragedeterminantenloan contract terms , demand and supply determinants , foreign currency , financial crisis , credit rationing
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative