Dieses Internetportal ist Teil der Dissertation von Robert Jany.
Eine kurze Zusammenfassung der Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Dissertation wird im folgendem gegeben:
"Gegenstand der Arbeit ist das städtebauliche Erscheinungsbild und der Entwurf einer Sozialtopographie für die Stadt Heidelberg im 17. Jahrhundert. Die Untersuchungen basieren auf historischen Quellen und archäologischen Ausgrabungsplänen. Sie werden analysiert, bewertet und mit einem Geographischen Informationssystem bearbeitet. Anhand von virtuellen dreidimensionalen Rekonstruktionen zerstörter oder veränderter Bauwerke wird die Stadt Heidelberg in ihrer damaligen Gestalt wieder sichtbar und erfahrbar gemacht.
Durch die Sozialtopographie konnten bisherige Vermutungen zur Bevölkerungsverteilung im damaligen Heidelberg wissenschaftlich nachgewiesen und neue Zusammenhänge, wie sich etwa die Entfernung des Schlosses auf die Wohnlage bestimmter Personengruppen auswirkt, aufgezeigt werden. Es entstanden exakte digitale Pläne u.a. zum Straßenverlauf, zur Lage bedeutsamer Bauwerke und zur Lage von Befestigungsanlagen. Über zwanzig dreidimensionale Modelle von nicht mehr vorhandenen Bauwerken wurden am Computer erstellt und so aufbereitet, dass der Betrachter sich frei in ihnen bewegen kann.
Alle Ergebnisse der Arbeit werden in einem eigens für diesen Zweck implementierten Internetportal allgemeinverständlich präsentiert. Teil des Internetportals ist ein WebGIS, das die Pläne interaktiv darstellt."
Über diese Seite können Sie Texte und Bilder zu verschiedenen, heute zerstörten oder veränderten Bauwerke der Heidelberger Altstadt, abrufen
Als Ergänzung und für eine bessere Vermittlung des städtebaulichen Erscheinungsbildes stehen zu vielen Bauwerken ebenfalls Filme und interaktive 3D-Modelle zur Verfügung.
Die Seite ist für den Internet Explorer ab Version 6 optimiert. Andere Browser zeigen manche Objekte möglicherweise nicht korrekt an.
Die Präsentation ist für eine Monitorauflösung von 1024 auf 768 ausgerichtet. Sollten Sie ihren Bildschirm in einer anderen Auflösung betreiben, so passen Sie bitte Ihren Browser auf das entsprechende Format an. Optimal dargestellt werden die Seiten, wenn sich zwischen den einzelnen Karteikarten (Home, Gebäude,...) und dem darunter angezeigten Fenster kein Zwischenraum befindet.