Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Osmosekraftwerke und ihr Potential

Dinger, Florian

[thumbnail of Dinger_Florian_Bachelor_2011.pdf]
Preview
PDF, German - main document
Download (3MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Auf dem Weg zu einer vollständig regenerativen Energieversorgung müssen zusätzliche Alternativen zu Wind- und Sonnenenergie erforscht werden. Die Osmosekraft stellt mit einem theoretischen globalen Potential von bis zu 14000TWh pro Jahr eine solche dar. Sie beruht darauf, dass beim Vermischen von Salz- und Süßwasser (z.B. an einer Flussmündung) pro 1m3 Süßwasser ungefähr 2.9MJ Energie freigesetzt werden. In dieser Arbeit wird behandelt wie ein Osmosekraftwerk funktioniert und welche Einstellungen für die optimale Leistung erforderlich sind. Außerdem werden Investitionskosten und ökonomische Realisierung diskutiert. Die Erkenntnis ist, dass sich ein Osmosekraftwerk heute noch nicht lohnt. Mit steigendem Strompreis bringt ein Osmosekraftwerk hingegen schon mit der aktuellen Membranqualität Gewinne ein. Abschließend werden die besten Standorte Europas gesucht. Deutschlands Potential fällt dabei gering aus, während das Mittelmeer den besten Standort weltweit bietet, Salzseen ausgenommen

Document type: Bachelor thesis
Supervisor: Platt, Prof. Dr. Ulrich
Place of Publication: Heidelberg
Date of thesis defense: 2011
Date Deposited: 25 May 2021 13:32
Date: 2021
Faculties / Institutes: The Faculty of Physics and Astronomy > Institute of Environmental Physics
DDC-classification: 530 Physics
550 Earth sciences
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative