Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Monetary and Fiscal Policies in Currency Board Systems and Monetary Unions

Grimm, Oliver

German Title: Geld- und Fiskalpolitik in Currency-Board-Systemen und Währungsunionen

[thumbnail of diss_ubHD.pdf]
Preview
PDF, English
Download (1MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der theoretischen Analyse von Geld- und Fiskalpolitik in Currency-Board-Systemen und der Währungsunion. Beide Währungssysteme haben seit den neunziger Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, Currency Boards durch die Rückgewinnung der Glaubwürdigkeit in Zeiten von Hyperinflation und ökonomischer Transformation und die Währungsunion durch die Errichtung des Euro-Währungsraumes. Im ersten Teil der Dissertation wird theoretisch gezeigt, dass Currency-Board-Systeme das Zeitinkonsistenzproblem der Geldpolitik lösen, da aufgrund ihrer gesetzlichen Verankerung eine überraschende Abschaffung und Wechsel­kursänderung unmöglich ist. Die feste Wechselkursbindung an eine stabile Ankerwährung impliziert jedoch auch, dass es kurzfristig nicht möglich ist, auf asymmetrische Schocks zu reagieren. Das zentrale Ergebnis ist, dass ein Currency-Board-System einen Glaubwürdigkeits­vorteil gegenüber einem Standard-Festkurs­system besitzt, wenn das Zeitinkonsistenz­problem der Geldpolitik dominant ist, und dies obwohl asymmetrische Schocks nicht stabilisiert werden können. Eine solche Situation ist vornehmlich in Entwicklungs- und Transformationsländern anzutreffen. In einem erweiterten Modell werden auch die fiskalpolitischen Entscheidungs­variablen berücksichtigt. Obwohl die Fiskalpolitik in einem Currency-Board-System das einzige Instrument zur Stabilisierung von Schocks ist, wird gezeigt, dass Currency Board Systeme höhere fiskalische Disziplin induzieren als Standard-Fest­kurssysteme. Dieses Ergebnis steht in Einklang mit der empirischen Literatur. Das Zusammenspiel von Geld- und Fiskalpolitik ist Gegenstand des zweiten Teils der Dissertation. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Heterogenitäten innerhalb einer Währungsunion. Diese Frage ist empirisch höchst relevant, da sich seit der Einführung des Euros im Jahre 1999 die Wachstums- und Inflationsdifferenzen als beträchtlich und äußerst persistent erwiesen haben. Die zentralen Gleichungen und die Wohlfahrtsfunktion werden in einem Zwei-Regionen-Modell mikro­ökonomisch fundiert. In einem reduzierten Makromodell wird anschließend gezeigt, dass Heterogenitäten, verglichen mit dem homogenen Referenzfall, zu deutlich höheren Wohlfahrtsverlusten führen. Gleichzeitig sind die Wohlfahrtsverluste tendenziell dann am niedrigsten, wenn geldpolitische Führer­schaft unterstellt wird oder wenn alle politischen Entscheidungsträger kooperieren und sich dabei auf gemeinsame Inflations- und Outputziele einigen, die in der Nähe des sozialen Optimums liegen. Diese Ergebnisse beinhalten wichtige Implikationen für die europäische Wirtschafts­politik: Es ist anzustreben, bestehende Heterogenität weiter abzubauen, z.B. durch Steuerharmonisierungen oder einer Beschränkung der Fiskalpolitik der einzelnen Regionen im Sinne des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. Durch die primäre Zielsetzung der EZB, eine Inflationsrate unterhalb, aber nahe bei 2 v.H. zu erreichen, ist die Politikführerschaft der EZB derzeitig gewährleistet.

Translation of abstract (English)

In my thesis, I analyze fiscal and monetary policies in currency board systems and monetary unions. Both systems have greatly gained in importance since the beginning of the 1990ies. Currency boards were successfully introduced to re-establish credibility during periods of hyperinflation or of economic transition. The importance of monetary unions is a consequence of the establishment of the Euro-currency area in 1999. In the first part of my thesis, it is shown that a currency board solves the time-inconsistency problem of monetary policy. This holds due to its establishment by law, implying that a currency board cannot be abandoned surprisingly. However, at the same time it is not possible to react to asymmetric shocks quickly in the short-run. It is shown that nevertheless a currency board has a credibility advantage compared to a standard fixed exchange rate regime when the time-inconsistency problem is dominant – irrespective of its inflexibility with regard to offset shocks. In a further analysis, the model is enhanced by the consideration of effects stemming from fiscal policy. Although fiscal policy remains the only instrument allowing to react to asymmetric shocks under a currency board, it can be shown that currency boards contribute to higher fiscal discipline compared to standard fixed exchange rate regimes. This result is completely in line with the empirical literature on currency boards. The interplay between monetary and fiscal policies is examined in the second part of the thesis. As a contrast to the broad range of literature on monetary unions, I focus on the implementation of heterogeneities among the participating countries. This question is especially interesting from an empirical point of view, as output growth and inflation differentials have been sizeable and persistent since the introduction of the Euro in 1999. In a micro-founded two-region model, the basic economic equations and the policy makers’ welfare functions are derived. In a reduced-form macro model, it is shown that welfare losses are significantly higher in a heterogeneous scenario compared to the homogeneous reference case. The smallest losses occur if monetary policy takes the lead or if monetary and fiscal authorities cooperate and choose inflation and output targets close enough to their socially optimal levels. This implies that the economic policy in Europe should focus on a reduction of heterogeneities among the different countries, e.g. by enforcing further tax harmonization and by strengthening the Stability and Growth Pact. Monetary leadership is likely to hold in the Euro area, as the European Central Bank aims at an inflation rate lower than, but close to 2%.

Document type: Dissertation
Supervisor: Siebke, Prof. Dr. Jürgen
Date of thesis defense: 6 July 2007
Date Deposited: 22 Aug 2007 10:22
Date: 2007
Faculties / Institutes: The Faculty of Economics and Social Studies > Alfred-Weber-Institut for Economics
DDC-classification: 330 Economics
Controlled Keywords: Geldpolitik, Fiskalpolitik, Währungsunion, Currency Board, Glaubwürdigkeit
Uncontrolled Keywords: Currency Board , Monetary Union , Monetary Policy , Fiscal Policy , Credibility
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative