Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Ist Prioritätendurchsetzung trainierbar? Eine Mehrebenenanalyse im pflegerischen Arbeitskontext

Miller, Angelika

[thumbnail of Masterarbeit Angelika Miller_mit_Anhang_Oktober_2017.pdf]
Preview
PDF, German - main document
Download (18MB) | Terms of use

Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

Im Fokus dieser Arbeit steht die Untersuchung der kurz- und langfristigen Wirksamkeit eines Prioritätendurchsetzungstrainings, das erstmalig auf die Erhöhung von Selbstkontrollkraft und Intentionsstärke bei Pflegekräften im Krankenhaus abzielte. Verfehlt es eine Pflegekraft aufgrund mangelnder Willensressourcen, ihre gesetzten Prioritäten durchzusetzen, gefährdet sie sich, die Patienten und das Unternehmen. Zudem erhöht sich die Auftretenswahrscheinlichkeit von Gefährdungsfällen durch die defizitäre wirtschaftliche und personelle Lage des Krankenhaussektors. Im Rahmen eines Wartelisten-Kontrollgruppendesigns (drei Messzeitpunkte, Zeitraum 14 Monate) absolvierten 47 Pflegekräfte ein 90-minütiges Training. Die Ergebnisse der Mehrebenenanalyse konnten die generell langfristige Wirksamkeit statistisch nicht bestätigen: Nur in einer Untersuchungsgruppe konnten, unter Kontrolle für Arbeitsbelastung, kurzfristige Verbesserungen bezgl. Gefährdungsfällen und Sicherheitseinschätzungen erzielt werden. Berichtete Selbstkontrollkraft und berufsspezifische Selbstwirksamkeitserwartung wiesen deskriptiv einen positiven Trend auf. Weiterführende Analysen deuten darauf hin, dass das Ausmaß an berichteten Gefährdungsfällen einen dringenden Handlungsbedarf an Praxis und Forschung adressiert. Dementsprechend wurden Empfehlungen zur branchenübergreifenden Weiterentwicklung des Trainings sowie verhältnis- und verhaltenspräventiver Maßnahmen abgeleitet. Substantielle Zusammenhänge innerhalb und zwischen selbstregulatorischeren Konstrukten und impliziter Rationierung bieten Anstöße für interdisziplinäre Forschungsprojekte.

Document type: Master's thesis
Supervisor: Sattler, Dr. Christine
Place of Publication: Heidelberg
Date of thesis defense: 20 September 2017
Date Deposited: 26 Oct 2017 13:32
Date: 20 September 2017
Faculties / Institutes: The Faculty of Behavioural and Cultural Studies > Institute of Psychology
DDC-classification: 150 Psychology
Controlled Keywords: Priorisierung, Selbstkontrolle, Pflege, Selbstwirksamkeit, Entscheidung, Intentions-Verhaltens-Lücke, Mehrebenenmodell
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative