Direkt zum Inhalt

Dissertationen der Medizinischen Fakultät

Zurück zur Übersicht

Browse by Subject: Psychosomatik

Jump to: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | X | Y | Z
Number of items at this level: 184.

A

Abendschein, Bernd (2014) Evaluation einer systemisch-familientherapeutischen Mutter-Kind-Behandlung bei Borderline-Persönlichkeitsstörung der Mutter.

Allgäuer, Thomas Wolfgang (1999) Bewältigungsstrategien bei der HIV(Human Immunodeficiency Virus)- beziehungsweise AIDS(Acquired Immune Deficiency Syndrome)-Erkrankung in Abhängigkeit der Krankheitsstadien.

Alvarado Paiva, Luis (2016) Adherence to treatment in epilepsy - An assessment of the experience of illness and psychodynamic conflicts via the Operationalized Psychodynamic Diagnosis.

Amann, Jeanette Sophie (2020) Explorative Befragung von berufstätigen Medizinern zur Verbesserung der Lehre der Medizinischen Psychologie.

Arend, Meike (2021) Dilemmawahrnehmung von nichtärztlichen Führungskräften im Krankenhaus : Veränderungen nach einem Dilemmakompetenztraining.

B

Banzhaf, Philine (2020) Krankheitsängste bei Patienten mit Reizdarmsyndrom: Über den Zusammenhang zwischen aversiven Kindheitserfahrungen und Krankheitsängsten im Erwachsenenalter bei Patienten mit Reizdarmsyndrom.

Baumgärtner, Cornelie (2005) Psychopathologie, Psychodynamik und Katamnese bei Patienten mit Selbstverletzungen.

Becker, Alexandra (2020) Neuronale Signatur der Belohnungssensitivität für Nahrungsreize bei Frauen mit erfolgreicher und Frauen mit erfolgloser Gewichtserhaltung nach Gewichts-reduktion.

Benmalek, Medzida (2018) Erfahrungen bei der Therapiesuche von ambulanten Patienten nach Konsultation in einer Psychosomatisch-Psychotherapeutischen Hochschulambulanz in Abhängigkeit von Bindungsstil und Strukturniveau – eine qualitative Untersuchung.

Berger, Hanna (2015) Entwicklung psychischer Beschwerden Studierender zwischen 1994 und 2012 und der Zusammenhang von Depression und Kreativität bei Studierenden.

Bergmann, Fritz (2021) Komplexität bei psychischen Erkrankungen als Einflussfaktor auf die Versorgung : eine Querschnittsanalyse mit Patienten der psychosomatischen Ambulanz.

Binder, Miriam Daniela (2022) Einfluss der Maternal Mind-Mindedness auf die frühkindliche Entwicklung im Kontext der frühkindlichen Regulationsstörung.

Bleyel, Caroline (2019) Körperliche und psychische Symptome nach erfolgter Lebendnierenspende: eine qualitativ-quantitative Untersuchung.

Born, Marieke (2021) Zur Bewältigung von Dilemmasituationen im Krankenhaus : wie gehen mittlere Führungskräfte mit Ambiguitäten um und lässt sich der Umgang trainieren?

Bossmann, Ulrike (2020) Seelische Gesundheit im Dilemma : eine explorative Studie zur Förderung der psychischen Gesundheit mittlerer Führungskräfte.

Brandelik, Johanna Viktoria (2019) Einfluss perinataler Belastungsparameter auf die Maternal Mind-Mindedness im Rahmen der Effektivitätsstudie der psychoanalytischen Säuglingstherapie bei frühkindlicher Regulationsstörung.

Brandenburg-Ceynowa, Hannah (2021) Psychische Gesundheit und Zugang zur psychosozialen Versorgung von belasteten Asylsuchenden : eine Follow-up Studie.

Brandt, Clemens (1999) Analyse der psychosozialen Belastungssituation strahlentherapeutisch behandelter Krebspatienten - unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung ambulant bestrahlter Patienten.

Brechtel, Anette (2007) Die Bedeutung geschlechtsspezifischer Aspekte für die genetische Beratung für Familien mit erheblichem Darmkrebs.

Breh, Doris Christine (2005) Prädiktoren der Posttraumatischen Belastungsstörung -Eine Metaanalyse.

Bösel, Maren (2020) Integration von sozialarbeiterischen Interventionen in die stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Krankenhausbehandlung.

C

Chennaoui, Lea (2017) Gesundheitsbezogene Erwartungen und ihr Einfluss auf die Ausgestaltung der Arzt-Patienten- Beziehung, Untersuchung auf Grundlage affektregulatorischer Mechanismen im bindungstheoretischen Zusammenhang, unter Berücksichtigung von krankheitsbezogener Kontrollüberzeugung und Partizipationspräferenz.

Cramer, Lena (2013) Zynismus- und Empathie-Entwicklung bei Medizinstudierenden.

Cranz, Anna (2019) Broken heart strings - Psychological stress in cardiac patients after Chordae Tendineae Rupture.

D

David, Andreas Alexander (1999) Schmerzbewältigung von Tumorpatienten mit chronischen Schmerzen.

Dempe, Christian (2013) Zusammenhang von Angst und Depression mit medikamentöser Non-Adherence bei Patienten mit stabiler koronarer Herzerkrankung.

Diesner, Sina-Maria (2007) Drei Methoden zur Erfassung der Schmerzausbreitung bei chronischen Schmerzpatienten im Vergleich.

Djordjevic, Dragana (2010) Premature Born Infant’s Reaction to the Mother’s Voice in Comparison to their Reaction to Music - Effect on Heart Rate and Heart Rate Variability –.

Drews, Antonia Verena Irmgard (2021) Dilemmakompetenz und seelische Gesundheit von Krankenhausmitarbeitenden : zwei Studien zu den Möglichkeiten und Grenzen psychosozialer Interventionsprojekte.

E

Eck, Angelika (2012) Arbeitsfähigkeit, Gratifikationserleben, berufliche Ziele und Führungsunterstützung von Ärzten und Pflegekräften im Krankenhaus – welche Rolle spielt das Alter?

Erb, Larissa (2013) Zum Zusammenhang von Frühgeburtlichkeit und kindlichen Regulationsstörungen im Inanspruchnahmeklientel einer Spezialambulanz.

F

Faber, Rainer (2005) Zum Zusammenhang von Veränderungen in Symptomatik und struktureller Schuldfähigkeit während stationärer Psychotherapie.

Faupel, Florian (2010) Persönlichkeitsfaktoren und ihre Auswirkung auf die Akzeptanz von stationärer Gruppenpsychotherapie.

Fedorcak, Jan Kaspar (2012) Resilienz bei Psychiatern.

Fels, Christin (2016) Depression, psychodynamische Konflikte und Coping im Zusammenhang mit Religiosität und Spiritualität.

Finke, Nicola Elisabeth Cécile (2015) Auswirkungen einer Aktivierung des Bindungssystems auf die Selbstwertregulation unter Berücksichtigung verschiedener Bindungsstile.

Fischer, Kai (2023) Zum Einfluss des Strukturniveaus auf die Zusammenhänge zwischen aversiven Kindheitserfahrungen und Bindungsstil.

Frank, Sarah (2015) Zu viel ist zu viel - Zum Einfluss emotionaler Valenz auf die Stressphysiologie während eines bindungsbezogenen Kurzzeitstressors.

Friedrich, Antonia (2015) Die Therapiebeziehung in der Psychotherapie der Depression: Zur Bedeutung von kulturellen Kontextvariablen und Therapiefokus.

Funiok, Christina (2014) Generelle Gedächtnisleistung und kognitive Flexibilität bei Anorexia Nervosa.

G

Ginap, Claudia (2007) Systemische Gesprächsführung in der Akutpsychiatrie: Qualitative Veränderungen nach einer Team-Weiterbildung.

Gramatikov, Lily (2001) Psychische Belastung bei körperlicher Erkrankung: Eine meta-analytische Untersuchung von HIV-Infizierten und AIDS-Kranken.

Grasbon, Daniel (2020) Die Auswirkung der Ausprägung des Kohärenzgefühls und depressiver Symptomatik auf die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrindenachse während des Trier Social Stress Test und im Alltag.

Grosse-Holz, Veronika Maria (2023) Psychische Belastung nach transitorischer ischämischer Attacke : Prävalenz, Prädiktoren und subjektives Erleben.

H

Haitz, Mirjam (2016) DIFFERENTIELLE WAHRNEHMUNG TAGESKLINISCHER VERSUS STATIONÄRER BEHANDLUNG AUS DER SICHT DEPRESSIVER PATIENTEN – EINE QUALITATIVE ANALYSE.

Hammes, Jutta (2008) Instabile Lebensarrangements als Aspekt psychischer Störungen.

Hancke, Rabea Judith (2011) Implementierung und kompetenzbasierte Evaluation eines Trainings zur Schulung der Arzt-Eltern-Kommunikation in der ärztlichen pädiatrischen Weiterbildung: eine Studie im Kontrollgruppendesign.

Hanel, Gertraud Maria (2008) Somatoforme Körperbeschwerden in der Allgemeinmedizin - Verlauf, Einfluss auf die Lebensqualität und Effekte eines Curriculums für Hausärzte.

Hanslmeier, Tobias (2021) Therapieentscheidungen von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom und deren Partnerinnen.

Haufs-Brusberg, Philipp Matthias (2016) Entwicklung einer evidenzbasierten Entscheidungshilfe für Patienten mit Kolonkarzinom im Stadium II.

Heberle, Thomas (2014) Hausärztliches Management von Patienten mit somatoformen / funktionellen Körperbeschwerden am Beispiel einer Interventionsstudie. Eine quantitative und qualitative Analyse im Kontrollgruppendesign.

Heinisch, Tobias (2013) Stressoren und Bewältigungsstrategien bei Hausärztinnen und Hausärzten in Deutschland 51 Qualitative Interviews mit Hausärztinnen und Hausärzten aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.

Hell, Sandra Karina (2017) Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer neuen Lehreinheit in der Allgemeinen Inneren Ambulanz am Universitätsklinikum Heidelberg unter Berücksichtigung aktueller kompetenzbasierter Lehrkonzepte.

Henningsen, Nikola Brigitte Friederike (2023) Untersuchung der Reaktion von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 auf die experimentelle Induktion von akutem psychosozialen Stress anhand von metabolischen und stressbezogenen Parametern.

Herrmann-Woitas, Eva (2000) Der Integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan (IBRP) im psychiatrischen Wohnverbund: eine Prozess- und Ergebnisevaluation.

Herzenstiel, Pascaline (2014) Sinnstiftende motivationale Prozesse beim schöpferischen Tätigsein.

Heyck-Cohnitz, Jana (2014) Korrelate hoher subjektiver Symptombelastung bei chronisch herzinsuffizienten Patienten.

Hirschenberger, Nadja (2002) "Wenn psychiatrische Einrichtungen Stimmen hören ..." Befragungen als Instrument klinischer Organisationsentwicklung.

Hoffmann, Mariell (2021) Die Perspektive von Hausärzten und Psychotherapeuten auf Videokonsultationen durch Psychotherapeuten in der Hausarztpraxis : eine qualitativ-explorative Studie.

Hornig, Klaus (2000) Die Bedeutung einer psychosozialen Subtypisierung für den Verlauf der Ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew). Eine 5-Jahres-Katamnese.

Horsch, Lena (2015) Reliabilität und Validität des OPD-Strukturfragebogens (OPD-SF).

Hruska, Kristina (2006) Der Einfluss von psychischen und somatischen Faktoren auf das Befinden und die Mortalität von Patienten auf der Warteliste und nach Herztransplantation.

Huhn, Daniel (2021) Die Situation internationaler Medizinstudenten an der Universität Heidelberg: Bestandsaufnahme und Intervention.

Hul-Waskowiak, Marius (2007) Bindungsrepräsentation und kritische Lebensereignisse bei Frauen im Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung.

Hummel, Svenja (2024) Überprüfung der Gütekriterien eines Fragenkatalogs zu Depression mit und ohne Komorbidität Angst.

Hänsel, Markus (2002) Intuition als Beratungskompetenz in Organisationen - Untersuchung der Entwicklung intuitiver Kompetenzen im Bereich systemischer Organisationsberatung.

Hünnemeyer, Katharina Theresa (2013) Gewichtiger Körper- Untersuchung zum Körperbild extrem adipöser Patienten vor und nach bariatrischer Operation.

I

Irgang, Maria (2014) Differentielle Auswirkungen von Bindungsmustern und psychologischer Symptombelastung auf das Herz-Kreislaufsystem während eines emotionalen Kurzzeitstressors.

J

Jansen-Seeberger, Natalie (1999) Schmerzbehandlung und Behandlungszufriedenheit bei Krebspatienten.

John, Agnieszka Aniela (2022) Bio-psycho-soziales Befinden von Frauen mit Brustkrebserkrankung im Verlauf in Abhängigkeit von der Therapiemodalität: eine prospektive Längsschnittstudie.

Jungaberle, Henrik (2001) Musik und Metapher. Beiträge zur Theorie und Evaluation einer musitherapeutischen Gruppenbehandlung.

K

Kalmbach, Theresa (2018) Kindheitserfahrungen, Bindung und Selbstwert bei Depression.

Kant, Janina (2019) Identifikation und Vorhersage spezifischer Belastungsverläufe nach einer Brustkrebsdiagnose.

Katharina, Schohl (2024) Der „Refugee and Asylum Seeker Need for Mental Health Treatment-Screener” (RAS-MT-Screener) : Durchführbarkeit und vorläufige Ergebnisse eines Fragebogen-Instruments zur Erfassung der Notwendigkeit und der Dringlichkeit psychischer Gesundheitsförderung bei Geflüchteten und Asylsuchenden.

Kaufmann-Kim, Min-Hie (2017) Einfluss von Stress in Bindungsbeziehungen auf die Regulation psychophysiologischer Parameter bei Patienten mit psychokardiologischer Komorbidität.

Komo, Miriam (2008) Zur Behandlung von Traumafolgestörungen in der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Richtlinien-Psychotherapie -eine inhaltsanalytische Untersuchung von Therapieantrags- und Verlaufsberichten.

Kontos, Konstandinos (2014) Entwicklung eines Mehrkanalton-Aufnahme- und Wiedergabesystems für die musiktherapeutische Rezeptionsforschung am Beispiel des Fazioli-Flügels 308.

Kraus, Felicitas (2019) Funktionelle gastrointestinale Störungen – Analyse einer Spezialambulanz in Hinblick auf Inanspruchnahmeklientel, Subgruppen und Verlauf.

Krebeck, Sabine (2011) Auswirkungen der systemischen Familienmedizin in der Allgemeinarztpraxis.

Krug, Sebastian (2017) Gut alt werden in der Evangelischen Kirche – Eine Untersuchung zur Resilienz bei Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Kirche in Heidelberg.

Krümpelmann, Arne (2015) Der Unterstützungsbedarf der Unterstützer – eine Analyse der Bedürfnisse von Angehörigen Krebserkrankter.

Kuhlmann, Emily (2023) Wiederholte Spontanaborte als Risikofaktor für eine Posstraumatische Belastungsstörung.

Kuhne, Max (2018) Somatische Komorbidität und psychische Belastung bei Patienten mit Tumorerkrankungen.

Köhler, Hubert (2014) Differentielle Effekte eines Elternkurses zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung.

Könnecke, Regina (1999) Bewältigungsmuster ungewollt kinderloser Männer.

Kühn, Simone (2006) Veränderungsprozesse bei Patienten mit funktionellen Stimmstörungen im Rahmen einer musiktherapeutisch orientierten Gruppenpsychotherapie.

Küppers, Carolyn (2017) Automatische psychomotorische Annäherungstendenzen auf Nahrungsreize bei Personen mit subsyndromalen bulimischen Essstörungssymptomen und deren Modifikation durch computerbasiertes Training.

L

Lamers, Jette (2014) Multiples Myelom und psychische Komorbidität– Eine Studie an 114 neudiagnostizierten Multiplen Myelom-Patienten.

Lang, Saskia Anna Verena (2014) Angststörungen bei Patienten mit implantierbarem Cardioverter-Defibrillator: Häufigkeit, Verlauf, assoziierte Variablen, Therapiesituation und -wünsche.

Langer, Lorena Alice Katharina (2015) Selbststigmatisierung bei adipösen Patienten – Validierung der deutschsprachigen Fassung des Weight Self-Stigma Questionnaire (WSSQ) und Untersuchung von Einflussfaktoren.

Laszig, Parfen Dieter Erich (2001) Soziale Unterstützung und Bewältigung bei HIV/AIDS-Patienten - Eine Meta-Analyse.

Lechner, Sabine (2012) Das INTERMED für ältere Menschen (IM-E) – Operationalisierung des biopsychosozialen Modells.

Lee, Eun-Jeong (2010) Die Klänge tragen mich fort - Effekte von Monochordklängen in der gynäkologischen Onkologie; eine randomisierte kontrollierte klinische Studie über Musikwirkung während der Chemotherapie im Vergleich zur Progressiven Muskelrelaxation.

Lindner, Doris (2005) Sterben und Tod im Erleben von Medizinstudenten im Vergleich zu 1987 - Eine Replikation der Studie von Ch. Schober: “Tod und Sterben aus der Sicht von Medizinstudenten” von 1987.

Löw, Christina Alexandra (2021) Selbstkritik als Veränderungsmechanismus in der Psychotherapie.

M

Maischein, Leonie ; Tebbe, Birgit (2003) "Wenn ich hier der Chefarzt wäre, dann würde ich...".

Martínez, Vania (2011) Feasibility, efficacy, and acceptability of a school-based intervention to prevent depression in low-income, secondary school students.

Mathes, Lucia (1998) Programm-Evaluation und Qualitätssicherungsmaßnahmen in der familienorientierten stationären Rehabilitation onkologisch erkrankter Kinder am Beispiel der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe.

May, Hannah Sophie Aline (2018) The Effectiveness of Systemic Couple Counseling Focusing on Quality of Relationship and Collective Efficacy.

Meyer, Nils Norbert (2007) Elternbeziehungen von Neurodermitispatienten.

Meyer, Peter-Wolfgang (2018) BEOHEART-LIFE: Biofeedback for the enhancement of heart rate variability and quality of life in obese patients.

Mihan, Myriam (2007) Prävalenz dissoziativer Symptome und traumatischer Ereignisse bei stationär behandelten Patienten in einer psychosomatischen Klinik.

Miksch, Antje (2004) Familiendiagnostik bei primären Kopfschmerzen im Kindesalter Qualitative Auswertung systemischer Familieninterviews nach Abschluss einer lösungs- und ressourcenorientierten Gruppentherapie und Familienberatung.

Monzer, Nelly Lou (2023) Acute stress and traumatic stress in type 2 diabetes mellitus.

Motzkau, Heidrun Marita (2002) Migration und Kultur: Machen fremde Welten krank? - Problemlagen der zweiten Migrantengeneration und deren Disposition zu psychosomatischen Erkrankungen.

Mölle, Christian Johannes (2019) Prädiktoren einer erfolgreichen Aufnahme ambulanter psychotherapeutischer Behandlung nach Indikationsstellung in einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Hochschulambulanz.

Mönning, Esther (2023) Hormonal correlates of intragastric glucose administration in anorexia nervosa and obesity.

Mücksch, Christine (2018) Auftreten sowie Prävention von Burnout und Stress im ersten Studienabschnitt des Medizinstudiums durch Tutor*innen-geleitete Seminare.

N

Nagy, Ede (2015) Risikokompetenz beim Umgang mit Alkohol und anderen Drogen. Konzeptualisierung und Operationalisierung von gesundheitsrelevanten Fähigkeiten beim Umgang mit psychoaktiven Substanzen. Studie im Rahmen des EU-Präventionsprojekts REBOUND.

Nicolai, Elisabeth (2002) Wenn psychiatrische Einrichtungen Besuch bekommen....Die "Reflexionsliste Systemische Prozessgestaltung" als Forschungs- und Interventionsinstrument.

Nothacker, Nadine (2009) Reaktionen auf akuten mentalen Stress bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 mit und ohne Mikroalbuminurie und Einflussmöglichkeiten auf Stressreaktionen durch eine Stressreduktionsintervention.

O

Oberbracht, Claudia (2007) Psychische Struktur im Spiegel der Beziehung - Klinische Anwendung und empirische Prüfung der Strukturachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik bei stationären psychosomatischen Patienten.

Ochs, Matthias (2005) Kindliche Kopfschmerzen im Familienleben - Eine Überblicksarbeit und fünf empirische Studien zur systemischen Familienmedizin.

Oda, Hiroshi (2001) Das Erleben von Spontanremissionen bei Krebserkrankungen: Eine narrativ orientierte Studie über salutogenetische Ressourcen und Prozesse.

P

Paul, Cinara (2023) Coping resources and resilience in chronic heart failure patients.

Pauli-Magnus, Claudia (2001) Entwicklung eines Kategoriensystems zur Erfassung mikroprozessualer Veränderungen in psychoanalytischen Therapien. Eine qualitative Untersuchung ambulanter Therapieberichte.

Paulsdorff, Carla (2019) Einfluss einer Aktivierung des Bindungssystems auf die Selbstwertregulation bei Depressionen.

Peters, Heike (2000) Geschlechtsspezifische Aspekte der Krankheitsverarbeitung beim Malignen Melanom.

Pfeiffer, Philipp Alexander (2011) Apolipoprotein E und kognitive Entwicklung im Alter.

Pilz-Gerhardinger, Magdalena (2012) Zeitdruck im Krankenhaus – Erleben, Lösungen und Hindernisse.

Plackner, Laura Regina (2016) Untersuchung möglicher Prädiktoren für den Erfolg beim Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten.

Plaga, Jennifer (2010) Über den Zusammenhang zwischen dem Introjektstatus und den Veränderungen der interpersonellen Beziehungen in der psychoanalytischen Therapie.

Poser, Christian (2018) Das Erklärungsmodell von Patienten mit funktionellen/ somatoformen Beschwerden in der Hausarztpraxis Der Zusammenhang von Kausalattributionen und Krankheitswahrnehmung mit der Beschwerdekonstellation und dem Krankheitsverhalten.

Pospiech, Björn (2014) Kompetenzentwicklung bei Gesundheitspädagogen Qualitative Studie zur Entwicklung von Empfehlungen in zwei exemplarischen Praxisfeldern: Suchtmittelprävention und Förderung von Bewegung.

Postelnicu, Ilinca Julia (2008) Zur Wirksamkeit psychoanalytischer Kurzzeittherapie bei Kindern und Jugendlichen.

Presser-Velder, Anja (2013) Treating substance dependencies with psychoactives: A theoretical and qualitative empirical study on therapeutic uses of ayahuasca.

R

Raudzus Groden, Ulrike (2008) Die Münchner klinische Kommunikationsskala (MKK) zur Erfassung der Eltern-Säuglings-Kommunikation Reliabilität und Validität.

Rek, Isabelle Elisabeth (2015) Interpersonal characteristics of volunteer counselor trainees and psychotherapist trainees.

Retzlaff, Rüdiger (2007) Resilienz und Kohärenz in Familien von Kindern mit Behinderungen. Eine quantitativ und qualitativ orientierte Studie.

Richter, Angelika (2005) Die Erfassung der Effekte Partizipativer Entscheidungsfindung bei der Behandlung chronischer Schmerzpatienten (Fibromyalgie). Eine qualitative Studie.

Risch, Markus (2000) 'Musik berührt meinen Schmerz' - Entwicklung und Evaluation musiktherapeutischer Kopfschmerzgruppen.

Rothe, Marion (2020) Die Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis : Rollenverständnis und Strategien im Umgang mit als ‚schwierig‘ erlebten und psychosomatisch kranken Patienten.

Rzepka, Irja (2023) Geflüchtete mit Traumafolgestörungen : Wirksamkeit von audiobasierten Achtsamkeits- und imaginativen Übungen und Umgang mit & Auswirkungen der Posttraumatischen Symptomatik.

S

Sachsse, Tilmann (2008) Verläufe einzeltherapeutischer Beziehungen in der stationären Psychotherapie - Aspekte von Bindung.

Salatsch, Carmen (2021) Störungsbezogene autobiografische Erinnerungen bei Anorexia-nervosa-Patientinnen.

Sanzenbacher, Monique (2022) Psychische Belastungen bei Leitstellenmitarbeitern im Rettungswesen unter besonderer Berücksichtigung der sekundären Traumatisierung.

Sauer-Krempien, Nina (1999) Veränderungen von Symptomatik und Krankheitserleben während psychoanalytisch orientierter stationärer Psychotherapie.

Schiller, Angelika (2000) Sind physiodiagnostische Parameter Prädiktoren für die Wirksamkeit von EMG-Biofeeedback bei Personen mit Kopfschmerz vom Spannungstyp?

Schilling, Kathrin (2013) Prävalenz verhaltensbedingter Infertilität und sexueller Störungen bei unerfülltem Kinderwunsch - Eine Pilotstudie.

Schmitt-Makula, Jessika (2005) Somatisierung und chronischer Rückenschmerz: eine Verlaufsstudie.

Schreckenbach, Susanne Christine (1998) Indikatoren der schmerzbezogenen Lebensqualität von Patienten mit einer Tumorerkrankung und chronischen Schmerzen.

Schumann, Eike (1999) Beziehungsmuster erwachsener Kinder aus Alkoholikerfamilien Eine qualitative Untersuchung von Erstinterview-Protokollen in der Psychosomatischen Klinik.

Schunn, Fabian Andreas (2021) Organspezifische Unterschiede in den psychosozialen Risikoprofilen von Patienten vor Listung zur soliden Organtransplantation.

Schwinn, Lisa (2011) Kindliche, elterliche, familiäre und (sozio-)kulturelle Einflüsse auf die triadische Familieninteraktion.

Schäfer, Selina (2022) Evaluation einer integrierten psychosomatischen Sprechstunde in der Hausarztpraxis : die Patientenperspektive.

Schäfer, Hannah Christina (2018) Kognitive Charakteristika, Depressivität und Angst bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz vor und nach MitraClip™ Implantation.

Seeberger, Jörg (1998) Behandlungscompliance bei Tumorschmerzpatienten.

Siebrecht, Christina (2001) Osteoporose bei Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa: Eine Längsschnittstudie.

Sklenárová, Halina (2016) Inanspruchnahme psychotherapeutischer Unterstützung bei Krebspatienten: Eine Analyse von Einflussfaktoren im Rahmen eines Stadt-Land-Vergleichs.

Skunde, Mandy (2016) Neuronale Signatur der selbstregulatorischen Kontrolle bei Patienten mit Essanfällen.

Sonneborn, Uta (2006) Emotionale und Psychosoziale Kompetenz für Medizinstudenten und Ärzte Impulse zur Weiterentwicklung des medizinischen Curriculums.

Stammer, Heike (2001) Psychologische Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch - eine Evaluationsstudie.

Steinhausen, Olaf (2004) Biographische Belastung und Bewältigungsstil bei Patienten mit chronifizierten somatoformen Störungen und Rententhematik.

Stella Annika, Waider (2024) Der Wille als stärkster Muskel - Lassen sich belohnungsassoziierte Hirnareale durch ein kindbezogenes real-time funktionelles Magnetresonanztomographie-Neurofeedback-Training im Kontext postpartaler Bindungsstörungen positiv beeinflussen?

Stetter, Klaus (1999) Psychisches Befinden, Beschwerdesymptomatik und somatischer Status bei Patienten mit Bronchialkarzinom.

Stoffel, Martin (2020) Psychobiologische Evaluation eines Stressbewältigungstrainings im Alltag.

Stucke, Astrid (1998) Die magersüchtige Patientin in der Hausarztpraxis.

T

Terhoeven, Valentin Alexander (2022) Neurophysiologische Korrelate störungsspezifischer autobiographischer Erinnerungen bei Patientinnen mit Anorexia Nervosa : eine fMRT-Studie.

Thiel, Helmuth (2007) Psychodynamische Befunde in Abhängigkeit von ätiopathogenetischen Belastungsfaktoren - Ergebnisse operationalisierter psychodynamischer Diagnostik bei psychisch kranken Patientinnen mit sexueller Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend.

Treibel, Angelika (2009) Alltagsvorstellungen über Gewaltopfer unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Geschlecht – eine internetbasierte Studie.

Trick, Sarah K. (2017) Der Zusammenhang von elterlichem Monitoring und Verhaltensauffälligkeiten sowie Risikoverhalten bei Jugendlichen einer schulischen Stichprobe.

V

Veit, Ulrike (2005) Veränderungsprozesse bei Patienten mit funktionellen Stimmstörungen unter musikpsychotherapeutischer Behandlung.

Vollath, Cornelia C. (2008) Trauer ohne Grab - Verarbeitungsversuche von Opfern der Tsunami-Katastrophe 2004 und deren Angehörigen in der Bundesrepublik Deutschland unter Einbeziehung der psychosozialen Versorgungssituation ; ein Beitrag zur psychotraumatologischen Katastrophenforschung.

Volmer, Léa Louise Lucile Flore (2019) Analyse der Bewältigungsstrategien infertiler Frauen und Männer: Wechselwirkungen unter Partnern.

W

Wagner, Frank (2005) Die Wirksamkeit von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bei der posttraumatischen Belastungsstörung im Vergleich zu Kontrollbedingungen und kognitiv-behavioralen Therapien – eine metaanalytische Untersuchung.

Wehmeyer, Meike (2020) Menschen mit Intelligenzminderung und psychischer Störung : qualitative Studie zur Überwindung von Spannungsfeldern zwischen Familie, Heim und Psychiatrie.

Wesche, Daniela (2016) Entwicklungsverläufe krankheitsaufrechterhaltender Faktoren und Wechselbeziehungen zwischen diesen Faktoren bei Patientinnen mit Anorexia nervosa im stationären Setting ‒ Anwendung und Vergleich verschiedener Zeitreihenmodelle bei elektronischen Tagebuchdaten.

Wiedersheim, Henrike (2012) Kooperation in der Integrierten Versorgung Erfolgsbedingungen interdisziplinärer Zusammenarbeit am Beispiel des „Netzwerk Essstörungen im Ostalbkreis“.

Wild, Beate (2007) Anwendung neuerer statistischer Methoden auf die Auswertung klinischer Tagebuchdaten.

Winkens, Bianca (2014) Die Bedeutung struktureller Persönlichkeitsmerkmale für das Ergebnis stationärer Psychotherapien.

Wippermann, Christina Eva Magdalena (2015) Sense of Coherence in der Adoleszenz. Ergebnisse aus einer Längsschnittstudie über 10 Jahre.

Wischmann, Tewes (1998) Entwicklung eines psychosomatischen Beratungskonzepts für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch - 'Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde'.

Woll, Michael (2015) Familiäre Kommunikation bei Krebserkrankungen - Eine Querschnittstudie zur Erfassung von Kommunikationsproblemen bei Krebskranken und deren Angehörigen.

X

Xu, Jia (2012) Sociocultural, family, and psychodynamic factors in the aetiology of Chinese and German depressed patients.

Y

Yuanjun, Dong (2020) Psychosocial Factors in Irritable Bowel Syndrome: a Patient Cohort Follow-up Study.

Z

Zehetmair, Catharina (2021) Implementierung und Evaluation imaginativer Stabilisierungsübungen für traumatisierte Geflüchtete in einem Erstaufnahme- und Registrierungszentrum des Landes Baden-Württemberg.

Zeutzheim, Maike (2020) Charakteristika einsamer älterer Patienten in der hausärztlichen Versorgung mit Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede.

Zeyher, Valentina (2022) Psychosoziale Versorgung in einer Erstaufnahme- und Registrierungsstelle des Landes Baden-Württemberg : Wahrnehmungen einer Ambulanz für psychosoziale Medizin von Seiten der Geflüchteten und Prädiktoren für den Verlauf ihrer psychischen Gesundheit sowie der Inanspruchnahme psychosozialer Unterstützung.

Zimmermann, Thomas (2003) Organisch unerklärte Körperbeschwerden und psychische Belastung - eine metaanalytische Untersuchung.

Zimmermann, Verena (2016) Depressivität und Herzfrequenzvariabilität bei Patienten mit fortgeschrittenem Diabetes mellitus Typ 2.

Zwack, Julika (2007) Systemische Akutpsychiatrie als multiprofessionelle Praxis.

Zwingmann, Jelena (2017) Patientenzentrierte Kommunikation in der Arzt-Patient-Beziehung.

Zwißler, Yvonne (2009) Zusammenhang zwischen Ungewissheit und Kontrollüberzeugung bei chronischen Schmerzpatienten am Beispiel von Patienten mit Rheumatoider Arthritis und Patienten mit Fibromyalgie.

Zöckler, Maria (2015) Psychophysiologische Reaktionen auf einen projektiven Bindungstest.