eprintid: 103 rev_number: 3 eprint_status: archive userid: 2 dir: disk0/00/00/01/03 datestamp: 2006-06-08 14:25:25 lastmod: 2013-11-06 10:25:38 status_changed: 2006-06-12 09:12:03 type: article metadata_visibility: show creators_name: Brantl, Sabine title: Die Kunst für Alle ispublished: pub subjects: ddc-700 divisions: i-8 cterms_swd: Kunst für alle cterms_swd: Geschichte abstract: 1885 erschien im Münchner Bruckmann Verlag erstmals „Die Kunst für Alle“. Fast sechzig Jahre stand diese Zeitschrift für den Versuch, einem breiteren Publikum Kunstverständnis zu vermitteln. Sie war eine der auflagenstärksten und einflussreichsten Kunstzeitschriften in Deutschland und verwendete konsequent das neue Medium der fotografischen Bildreproduktion. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung, Wirkung und Bedeutung der „Kunst für Alle“ zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Dritten Reich und forscht nach den Lesern und Machern dieser einst so populären Zeitschrift. abstract_translated_lang: eng date: 2006 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00000103 ppn_swb: 1644384043 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-1030 language: ger bibsort: BRANTLSABIDIEKUNSTFU2006 full_text_status: public themen: T20 oa_type: gold title_lat: Die Kunst fur Alle citation: Brantl, Sabine (2006) Die Kunst für Alle. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/103/1/Essay_Kunstfueralle_SabineBrantl.pdf