TY - BOOK UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/1826/ Y1 - 2012/// N2 - Leonardo da Vincis Konzeption seiner verschollenen "Anghiari-Schlacht" (Florenz, Palazzo Vecchio, um 1503/1505) wird in Fontes 65 anhand schriftlicher und bildlicher Quellen, im Besonderen anhand der zeitgenössischen panegyrischen Beschreibung dieses historischen Ereignisses im Werk "Trophaeum anglaricum" ? vom Florentiner Humanisten Leonardo di Piero Dati 1443 verfasst ? analysiert und besprochen. Das lateinische Gedicht aus 500 Hexametern (Handschrift in der Biblioteca Riccardiana, Florenz) wird von Gregor Maurach transkribiert, ins Deutsche übersetzt und diskutiert. Die ausführliche Kommentierung ? im Grossen und Ganzen hier zum ersten Mal durchgeführt ? entstand in Zusammenarbeit mit der Kunsthistorikerin Claudia Echinger-Maurach. KW - Gedicht ; Neo-Lateinische Texte TI - Leonardo Dati, Trophaeum anglaricum (1443; nach dem Codex Riccardianus 1207, fol. 47v-58r) (FONTES 65) A1 - Dati, Leonardo AV - public ID - artdok1826 N1 - Als FONTES 74 ist eine zweite Ausgabe von FONTES 65 am 29. April 2013 erschienen (?zweite, korrigierte Fassung?, herausgegeben von Gregor Maurach und Claudia Echinger-Maurach). ED - Maurach, Gregor ER -