%0 Book %A Bähr, Astrid %D 2013 %E Brand, Joachim %E Wullen, Moritz %F artdok:2251 %R 10.11588/artdok.00002251 %T German Sales 1930 – 1945. Bibliographie der Auktionskataloge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2251/ %X Die Bibliographie verzeichnet alle zwischen 1930 und 1945 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienenen Auktionskataloge nahezu vollständig. Gegliedert nach Ländern und Städten finden sich in alphabetischer Sortierung die einzelnen Auktionshäuser mit Adress-, Inhaberangabe und Zeitraum des Bestehens sowie die bibliographischen Angaben zu allen publizierten Katalogen. Informationen zum Umfang, zur Anzahl der Lose, der Gattung des Auktionsguts, den Sammlern, Schätzpreislisten, zum Standort der annotierten Exemplare, zu weiterführender Literatur sowie statistische Auswertungen zum Auktionsmarkt der Zeit ergänzen diese Angaben. Die Bibliographie wurde im Kontext des internationalen Projekts "German Sales 1930-1945" (http://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/) ausgehend von den Beständen an Auktionskatalogen der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin und der Universitätsbibliothek Heidelberg durch die Konsultation von 36 Bibliotheken, Instituten und Archiven in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden erstellt. Weitere Exemplare eines Auktionskatalogs wurden nur verzeichnet, wenn sie Annotiationen oder andere Besonderheiten aufwiesen. Die einzelnen Auktionskataloge wurden jeweils mit Titel, Auktionshaus, Auktionsdatum, Umfang (Druckseiten, Losnummern und Abbildungen), Informationen zu Schätzpreislisten, Angaben zu Einreichern, Experten und Autoren sowie zu den versteigerten Objektgattungen erfasst. Insgesamt umfasst die Bibliografie knapp 3.000 Auktionskataloge von insgesamt 175 Auktionshäusern. Zudem sind 2.000 weitere annotierte Exemplare verzeichnet, die Informationen wie Preise sowie Käufer- und Einlieferernamen enthalten. Die Bibliografie liefert damit erstmals einen umfassenden Überblick über die in diesem Zeitraum erschienenen Auktionskataloge.