TY - GEN AV - public A1 - Sauer, Martina N1 - Manuskript zur Radiosendung SWR 2 Wissen: Aula, 27.05.2012, 8:30 bis 9:00 Uhr TI - Ein Bild ist ein Bild. Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? N2 - Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften bestätigen, was bereits durch die formale Ästhetik in der Kunstgeschichte seit langer Zeit angenommen wird. Wie die Wahrnehmung im Allgemeinen so ist auch die Wahrnehmung von Kunst nicht passiv, sondern aktiv. Sie beruht auf der Auswertung von abstrakten Mustern, die mit allen Sinnen erfasst werden. Darüber hinaus ist sie nicht neutral, sondern affektiv aufgeladen. Das heißt, mit ihr vermittelt sich ein erster Sinn, der für die Interpretation wesentlich wird. ID - artdok2268 Y1 - 2012/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2268/ ER -