eprintid: 2573 rev_number: 16 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/25/73 datestamp: 2014-04-07 10:55:43 lastmod: 2020-10-09 08:41:36 status_changed: 2014-04-07 10:55:43 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Sauer, Martina title: Cézanne - van Gogh - Monet : Genese der Abstraktion subjects: ddc-750 divisions: i-36 cterms_swd: Cézanne, Paul cterms_swd: Gogh, Vincent van cterms_swd: Monet, Claude cterms_swd: Malerei cterms_swd: Landschaftsmalerei cterms_swd: Abstraktion cterms_swd: Geschichte 1890-1921 note: Dissertation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Fachbereich Kunstwissenschaft, geringfügige Abweichungen im Satz zur Originalausgabe von 1999/2000 abstract: Vermitteln abstrakte Bilder überhaupt noch Sinn und wenn ja, welchen? Mit der Reduzierung der Bildanlage auf einfache Flecken bei Cézanne, auf Striche bei van Gogh und schlierende Farbspuren bei Monet steht deren Bedeutung grundlegend infrage. Werden diese dagegen als Wirkungskräfte bzw. Impulskräfte aufgefasst, eröffnet sich sich ein ganz neuer, anderer Sinn. Landschaft wird nicht länger vorgestellt, sondern "realisiert" sich in der ästhetischen Erfahrung. Ästhetik bzw. Aisthetik (Wahrnehmung) erweist sich von daher als Erfahrungs- und Erkenntnisbegriff. Damit lässt sich auch der Begriff des Bildes "neu" greifen: Es lässt sich als ein "energetisches System" beschreiben. abstract_translated_text: Do abstract paintings still make sense and if so what do they mean. By reducing the paintings to simple square blots as by Cézanne, to lines as by van Gogh and color traces as by Monet their meaning is fundamentally questioned. But by interpreting these compositions as effective forces or rather affective stimuli a new and different meaning becomes apparent. Landscapes are no longer introduced but made real in the aesthetic experience. Therefore aesthetics or rather aisthetics (perception) can be defined as a notion of experience and knowledge. Thus the notion of an image gets a new understanding: it can be described as an "energetic system". abstract_translated_lang: eng date: 2014 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00002573 ppn_swb: 1656076659 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-25738 advisor: HASH(0x558eaa704210) language: ger bibsort: SAUERMARTICEZANNEVAN2014 full_text_status: public oa_type: gold title_lat: Cezanne - van Gogh - Monet : Genese der Abstraktion themen: T11 themen: T14 laender: LFr citation: Sauer, Martina (2014) Cézanne - van Gogh - Monet : Genese der Abstraktion. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2573/1/Sauer_Cezanne_van_Gogh_Monet_Genese_der_Abstraktion_2014.pdf