title: Von "Adams Paumen" und "Citrin epffel" : Zu Zitrusgewächsen in deutschen Pflanzenbüchern der Frühen Neuzeit creator: Pommeranz, Johannes subject: ddc-760 subject: Graphics arts, prints subject: Germany, Switzerland, Austria subject: Drawing, Printmaking subject: Iconography subject: Deutschland subject: Zitrusfrucht subject: Pflanzenbuch subject: Geschichte 1450-1800 description: Der Beitrag untersucht die Illustration verschiedener Zitrusarten in deutschen Pflanzenbüchern der Frühen Neuzeit. Bislang galt das 1531 in Straßburg bei Johannes Schott erschienene "Tacuini Sanitatis" als frühestes Beispiel für die naturgetreue Wiedergabe von Zitrusfrüchten. Es wird nachgewiesen, dass bereits die 1528 in Straßburg erschienene Ausgabe von Johannes Wonneckes Werk "Das kreüter buch oder Herbarius" Zitronen naturalistisch wiedergibt. Fortan finden die in Mitteleuropa als besonders angesehenen Zitrusfrüchte Eingang in zahlreiche Pflanzenbücher. Mitte des 18. Jahrhunderts erreicht die botanische Buchmalerei in Deutschland einen nie wieder erreichten Höhepunkt. Vorzugsweise werden nun allerdings Bizzarien von Aurantieen dargestellt. Die Monstrosität verschiedener Zitrusarten hält Einzug ins Pflanzenbuch und zeugt von der Faszination, die Zitrusfrüchte auf Adel und Bürgertum ausüben. contributor: Doosry, Yasmin contributor: Lauterbach, Christiane contributor: Pommeranz, Johannes date: 2011 type: Book Section type: info:eu-repo/semantics/bookPart type: NonPeerReviewed identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2574/ format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2574/1/Pommeranz_Von_Adams_Paumen_und_Citrin_epffel_2011.pdf format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2574/2/Pommeranz_Von_Adams_Paumen_Bibliographie_2011.pdf identifier: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-25740 rights: info:eu-repo/semantics/openAccess language: ger