eprintid: 270 rev_number: 8 eprint_status: archive userid: 2 dir: disk0/00/00/02/70 datestamp: 2007-01-03 10:04:23 lastmod: 2013-11-06 10:25:51 status_changed: 2007-01-12 15:33:09 type: book metadata_visibility: show creators_name: Davis, Charles title: Byzantine relief icons in Venice and along the Adriatic coast: orants and other images of the Mother of God ispublished: pub subjects: ddc-730 divisions: i-9 cterms_swd: Byzantinisches Reich cterms_swd: Relief cterms_swd: Mariendarstellung cterms_swd: Adriaküste cterms_swd: Geschichte 1000-1400, Venedig note: Druckausgabe: Davis, Charles: Byzantine relief icons in Venice and along the Adriatic coast: dorants and other images of the Mother of God, München: fondamentaArte 2006 abstract: Der Beitrag bietet eine monographische Darstellung des Themas 'Byzantinische Reliefikonen in Venedig und an der adriatischen Küste: Maria Orans und andere Darstellungen der Gottesmutter – Form, Aufstellung, Funktion, Rezeption'. Mittelpunkt der Studie bilden die Reliefikonen der Basilika von San Marco in Venedig. Sie werden in einem einleitenden Kapitel besprochen, mit Überlegungen zur Form, zeitlichen Anordnung und Reihenfolge (Serialcharakter), Aufstellung an der Außenkirchen und im Innenraum der Kirche, Funktion, und Rezeption (in zeitlichen sowie in betrachterbezogenen Zusammenhängen). Zwei Fälle (die so genannten Madonnen "della Grazia" und "del Bacio") werden eingehend behandelt. Anhang I fasst die Geschichte der wenig bekannten und kaum erforschten Reliefikonen ('Maria Orans') der Bernabò-Kapelle in der Kirche San Giovanni Crisostomo in Venedig zusammen. Anhang II ("Handlist") mit rund 45 Katalogeintragungen, bildet ein Verzeichnis aller byzantinischer Reliefikonen in Venedig und im adriatischen Raum, wobei die einzelnen Ikonen beschreibend erfasst sind, einschließlich annähernd vollständige Literaturhinweise. Diese Materialsammlung beabsichtigt, der weiteren Erforschung der Reliefikonen zu dienen. Gegendstand vom Anhang III ist die "Madonna orante" in Messina (Museo Regionale). Die Tafeln (1-42) bilden eine Bildanthologie nicht fotographischer Bildquellen zu dieser Gattung. Fotographische Abbildungen befinden sich in einer kürzeren Fassung der Studie (Fs. J. Poeschke, Münster: Rhema Verlag, 2006/2007). Der Beitrag darf unverändert weitergegeben und zum Download zur Verfügung gestellt werden. abstract_translated_lang: eng date: 2006 date_type: published publisher: FondamentaArte id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00000270 ppn_swb: 1644528673 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-2707 language: eng bibsort: DAVISCHARLBYZANTINER2006 full_text_status: public place_of_pub: München oa_type: green title_lat: Byzantine relief icons in Venice and along the Adriatic coast: orants and other images of the Mother of God laender: LIt themen: T13 citation: Davis, Charles (2006) Byzantine relief icons in Venice and along the Adriatic coast: orants and other images of the Mother of God. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/270/1/Davis_2006.pdf