eprintid: 2790 rev_number: 13 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/27/90 datestamp: 2014-10-16 15:55:07 lastmod: 2014-10-20 09:58:17 status_changed: 2014-10-16 15:55:07 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Ritschel, Iris title: Die Ausprägung einer Epitaphkultur. Zur Bedeutung Universitätsgelehrter und ihrer Familien für die Leipziger Malerei um 1500 subjects: ddc-750 divisions: i-9 cterms_swd: Leipzig cterms_swd: Malerei cterms_swd: Universität Leipzig cterms_swd: Gelehrter cterms_swd: Epitaph cterms_swd: Geschichte 1470-1520 date: 2010 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00002790 ppn_swb: 1659380022 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-27905 language: ger bibsort: RITSCHELIRDIEAUSPRAG2010 full_text_status: public series: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig volume: 1 place_of_pub: Leipzig pagerange: 87-113 book_title: Stadt und Universität Leipzig : Beiträge zu einer 600-jährigen wechselvollen Geschichte editors_name: Döring, Detlef oa_type: green title_lat: Die Auspragung einer Epitaphkultur. Zur Bedeutung Universitatsgelehrter und ihrer Familien fur die Leipziger Malerei um 1500 laender: LDe themen: T11 themen: T25 themen: T14 citation: Ritschel, Iris (2010) Die Ausprägung einer Epitaphkultur. Zur Bedeutung Universitätsgelehrter und ihrer Familien für die Leipziger Malerei um 1500. In: Döring, Detlef (Hrsg.): Stadt und Universität Leipzig : Beiträge zu einer 600-jährigen wechselvollen Geschichte. Leipzig 2010, pp. 87-113 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig ; 1) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2790/1/Ritschel_Die_Auspraegung_einer_Epitaphkultur_2010.pdf