TY - GEN CY - Marburg ID - artdok2929 EP - 115 T3 - Neue Folge der Hessischen Blätter für Volkskunde TI - Die Burg für alle: touristische Popularisierung der Burg im 19. Jahrhundert UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2929/ Y1 - 2013/// N2 - Burgen präg(t)en die Landschaft wie kein anderes Bauwerk. Doch erst im 19. Jahrhundert etablierte sie sich zum Bestandteil praktizierter (Freizeit-)kultur. Zur touristischen Popularisierung der Burg trugen bildliche Darstellungen des 17. Jahrhunderts ebenso bei wie der im 18. Jahrhundert von England ausgehende Rheintourismus und die Mittelalterromantik in Kunst und Literatur. Der Beitrag skizziert die Parameter, die die Ausbildung des Burgentourismus beförderten, veranschaulicht an Burg Stolzenfels, Wartburg sowie Schloss Neuschwanstein exemplarisch die Ausprägungen und umreißt abschließend die ?Burg für alle" als kulturgeschichtliches Phänomen. SP - 98 AV - public A1 - Dippold, Christine ER -