eprintid: 3113 rev_number: 14 eprint_status: archive userid: 10 dir: disk0/00/00/31/13 datestamp: 2015-02-13 16:17:33 lastmod: 2015-02-16 11:44:07 status_changed: 2015-02-13 16:17:33 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Jooss, Birgit creators_affil: gnm title: Das "neue Sehen": extreme Perspektiven in der Photographie subjects: ddc-770 divisions: i-47 cterms_swd: Rodčenko, Aleksandr M. cterms_swd: Photographie cterms_swd: Perspektive abstract: In den 1920er Jahren wandte sich Alexander Rodtschenko vehement gegen einen konventionellen Blickpunkt in der Photographie, den er wiederholt als „Bauchnabelperspektive“ bezeichnet hatte. Stattdessen forderte er Aufnahmen, die sich durch extreme Perspektiven von oben, von unten oder mit gekipptem Horizont auszeichneten. Diese damals revolutionären Neuerungen haben sich wirksam durchgesetzt und sind bis heute – bis hinein in die Amateurphotographie – im Einsatz, so dass sich die revolutionären Forderungen von damals erfüllt haben. date: 2000 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00003113 collection: c-5 schriftenreihe_cluster_id: sr-36 schriftenreihe_order: 1i ppn_swb: 149634281X own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-31133 language: ger bibsort: JOOSSBIRGIDASNEUESEH2000 full_text_status: public place_of_pub: Murnau pagerange: 84-90 book_title: Perspektiven: Blicke, Durchblicke, Ausblicke in Natur und Leben, in Kunst und Volkskunst editors_name: Salmen, Brigitte oa_type: green laender: LDe laender: LOs laender: LUs themen: T17 citation: Jooss, Birgit (2000) Das "neue Sehen": extreme Perspektiven in der Photographie. In: Salmen, Brigitte (Hrsg.): Perspektiven: Blicke, Durchblicke, Ausblicke in Natur und Leben, in Kunst und Volkskunst. Murnau 2000, pp. 84-90 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3113/1/Jooss_Das_Neue_Sehen_2000.pdf