eprintid: 3116 rev_number: 13 eprint_status: archive userid: 10 dir: disk0/00/00/31/16 datestamp: 2015-02-13 16:34:48 lastmod: 2015-02-16 12:04:53 status_changed: 2015-02-13 16:34:48 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Jooss, Birgit creators_affil: gnm title: "Er hat ihn zweimal regelrecht porträtiert": Hundedarstellungen im Werk von Friedrich August von Kaulbach und Max Beckmann subjects: ddc-750 divisions: i-47 cterms_swd: Kaulbach, Friedrich August von cterms_swd: Beckmann, Max cterms_swd: Hund abstract: Sowohl Friedrich August von Kaulbach als auch sein Schwiegersohn, Max Beckmann, waren – wie so viele Künstler – Hundehalter und infolgedessen Hundemaler, bzw. -zeichner. Obwohl diese Darstellungen zwar nur eine Randstellung, keine konzeptionelle Schlüsselstellung in ihrem Oeuvre einnehmen, widmeten sich beide Künstler dennoch erstaunlich häufig ihren tierischen Wegbegleitern, die sie liebevoll immer wieder „portraitierten“. date: 2002 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00003116 collection: c-5 schriftenreihe_cluster_id: sr-36 schriftenreihe_order: 1m ppn_swb: 1496344340 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-31160 language: ger bibsort: JOOSSBIRGIERHATIHNZW2002 full_text_status: public place_of_pub: Murnau pagerange: 60-67 book_title: „Ich kann wirklich ganz gut malen“: Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann editors_name: Salmen, Brigitte oa_type: green title_lat: "Er hat ihn zweimal regelrecht portratiert": Hundedarstellungen im Werk von Friedrich August von Kaulbach und Max Beckmann laender: LDe themen: T14 citation: Jooss, Birgit (2002) "Er hat ihn zweimal regelrecht porträtiert": Hundedarstellungen im Werk von Friedrich August von Kaulbach und Max Beckmann. In: Salmen, Brigitte (Hrsg.): „Ich kann wirklich ganz gut malen“: Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann. Murnau 2002, pp. 60-67 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3116/1/Jooss_Er_hat_ihn_zweimal_regelrecht_portraetiert_2002.pdf