title: Benjamin revisited. Das Kunstwerk im Zeitalter der digitalen Medien creator: Sauer, Martina subject: ddc-700 subject: Arts subject: Germany, Switzerland, Austria subject: Aesthetics, Art History subject: Bildwissenschaft subject: Medientheorie subject: Wahrnehmung subject: Benjamin, Walter description: Hat das Werk eines Künstlers mit seiner technischen Reproduzierbarkeit bzw. der Tatsache, dass es womöglich ausschließlich als ein flüchtiges, wegklickbares Objekt existiert überhaupt noch den Status eines Kunstwerks? Es sind nicht die technischen Möglichkeiten, seien es analoge oder digitale, so lässt sich im Anschluss an die Relektüre von Benjamins für die Medientheorie grundlegenden Aufsatz aufzeigen, die das Kunstwerk ausmachen, sondern dessen Möglichkeit durch Brüche ("Chockwirkungen") sowohl das eigene Wahrnehmungsverhalten als auch die von ihm unkritisch bestätigten Werte (die Aura) zu hinterfragen date: 2011 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3193/ format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3193/1/Sauer_Benjamin_revisted_2011.pdf identifier: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-31933 rights: info:eu-repo/semantics/openAccess language: ger