TY - GEN CY - Nürnberg T3 - Veröffentlichung des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung im Germanischen Nationalmuseum AV - public N2 - Aus Anlaß des Studienantritts seines Sohnes legte Carl Benedict Welle, Mitglied der bürgerlichen Führungsschicht in Fulda,ein schriftliches Kleiderverzeichnis nebst einiger »Verhaltensregeln« zum Umgang mit den Textilien an. Es vermittelt Einblicke in die Kleidungsmöglichkeiten und den Kleiderumfang eines angehenden Akademikers vor der Französischen Revolution. Die Quelle wird vollständig vorgestellt und in den familiären und sozialen Kontext eingeordnet, unter Berücksichtigung der 1578 begonnenen Welleschen Familienchronik. Die verwendeten Stoffarten lassen Rückschlüsse auf den praktischen Gebrauch und die Strapazierfähigkeit der Kleidung zu. TI - ?... sobald sich das kleinste Löchlein zeigt, muß man gleich selbige flicken...?: Studentenkleidung im Jahr 1787 und der Umgang mit ihr SP - 243 EP - 258 UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3323/ Y1 - 2002/// ID - artdok3323 A1 - Selheim, Claudia ER -