eprintid: 3591 rev_number: 18 eprint_status: archive userid: 3 dir: disk0/00/00/35/91 datestamp: 2015-09-01 11:09:51 lastmod: 2017-03-23 14:38:05 status_changed: 2015-09-01 11:09:51 type: doctoralThesis metadata_visibility: show creators_name: Meyer, Fabienne title: Flüchtige organische Verbindungen in Graphischen Sammlungen. Eine Bewertung unter Bezugnahme auf die Sammlung Karl Friedrich Schinkel am Kupferstichkabinett Berlin title_en: Volatile organic compounds in collections of drawings and prints. An assessment with reference to the collection of Karl Friedrich Schinkel at the Kupferstichkabinett Berlin subjects: 060 subjects: 760 divisions: 9 adv_faculty: Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart im Bereich Kunstwissenschaften cterms_swd: Schinkel, Karl Friedrich cterms_swd: Sammlung cterms_swd: Grafik cterms_swd: Berlin / Kupferstichkabinett Berlin cterms_swd: VOC <Ökologische Chemie> cterms_swd: Farbe cterms_swd: Lagerung abstract: Zahlreiche Bestände mit Kunstwerken auf Papier sind aufgrund der Materialzusammensetzung der Objekte selbst oder aufgrund bestehender, nicht ohne kritische Eingriffe veränderbarer Lagerungs- und Präsentationsbedingungen hohen Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) ausgesetzt. Die Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphiken des Künstlers und Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) am Kupferstichkabinett Berlin wurde als repräsentatives Beispiel für zahlreiche vergleichbare Sammlungen herangezogen, um das VOC-Aufkommen in der bisherigen Lagerungssituation zu ermitteln, Emissionsquellen zu identifizieren und deren Effekt auf Kunstwerke auf Papier zu untersuchen. Es wurde gezeigt, dass Papier grundsätzlich in der Lage ist, saure flüchtige Verbindungen aus einer Umgebung mit hoher VOC-Konzentration zur Einstellung eines Konzentrationsgleichgewichts aufzunehmen. Die Anwesenheit alkalischer Inhaltsstoffe erhöht das Aufnahmevermögen der Papiere signifikant. Auch ein hoher Anteil an Hemicellulosen und Lignin sind möglicherweise für eine höhere Aufnahme organischer Säuren verantwortlich. Es wurde zudem nachgewiesen, dass die bislang zur Lagerung der Sammlung Schinkel eingesetzten Materialien, das heißt, sowohl holzbasierte Möblierungsmaterialien als auch historische Hüllmaterialien aus Papier, Gewebe und Leder zumindest unter verschärften Alterungsbedingungen den Abbau von Papier beschleunigen. Dabei konnte zwar eine Korrelation zwischen der Menge der emittierten Essigsäure und dem Schädigungsgrad der Testpapiere festgestellt werden, zugleich geben die Ergebnisse einen deutlichen Hinweis, dass flüchtige Ameisensäure einen stärkeren Einfluss auf den Papierabbau als Essigsäure hat. An originalen Objekten mit eigenem, hohem Emissionspotential wurde nachgewiesen, dass bei gestapelter Lagerung in Umschlägen eine Akkumulation saurer, aus den Objekten selbst emittierender Verbindungen unvermeidbar ist. Die Permeabilität des Umschlagmaterials scheint die VOC-Konzentration in der unmittelbaren Objektumgebung nur in den obersten Lagen des Stapels zu beeinflussen, so dass Umschläge aus einer Kombination von Polyesterfolie und Karton nicht schlechter abschnitten als solche aus Karton allein. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wurde die Sammlung Schinkel in ein neues Lagerungs- und Hüllsystem überführt, das die VOC-Konzentration in der Objektumgebung reduziert, den Objekten einen ausreichenden Schutz vor zukünftigen mechanischen Schäden bietet und zugleich die Handhabung und Nutzung der teils großformatigen Objekte erleichtert. abstract_translated_text: Numerous collections of works of art on paper are exposed to high volatile organic compound (VOC) levels either due to the composition of the objects themselves or due to established storage- and presentation-specific conditions that cannot be changed without critical intervention. The collection of drawings and prints of the artist and architect Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) at the Kupferstichkabinett Berlin was used as a representative example for numerous, comparable collections to investigate the VOC-concentration in its existing storage situation, to identify emission sources and to examine their effect on artworks on paper. It was shown that paper will generally take up volatile organic acidic compounds from its surroundings with a higher concentration in order to establish a concentration equilibrium. The presence of alkaline compounds significantly increases the ability to adsorb volatile organic acids. Further, a high content of lignin and hemicelluloses could also be responsible for an increased uptake of organic acids. It was further demonstrated that the materials previously used for housing the Schinkel collection, i.e. the wood-based furniture materials and the historical housing materials consisting of paper, leather and fabric, will accelerate the decay of paper, at least under reinforced climate conditions. A correlation between the amount of emitted acetic acid and the degree of paper degradation was observed. However, the results provide a clear indication that formic acid has a greater influence the paper degradation than acetic acid. In-situ analysis on original artworks on paper with a high emission potential showed that the accumulation of VOCs is hardly avoidable when storing the papers stacked and inside folders either of archival cardboard or of polyester film. However, the permeability of the folder material seems to have influence on the VOC concentration in the object´s surrounding only in the upper layers of the piles. Thus, the folders made from of a combination of polyester film and cardboard did not show poorer results than the folders made of cardboard only. Based on the results, the Schinkel collection was transferred into a new storage system that reduces the VOC concentration in the artworks´s surrounding, protects them from further mechanical damage and facilitates the handling and viewing especially of objects that are large in format. abstract_translated_lang: eng date: 2015 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00003591 ppn_swb: 834886235 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-35913 date_accepted: 2015-06-22 advisor: HASH(0x556120f2dbf0) language: ger bibsort: MEYERFABIEFLUCHTIGEO2015 full_text_status: public title_lat: Fluchtige organische Verbindungen in Graphischen Sammlungen. Eine Bewertung unter Bezugnahme auf die Sammlung Karl Friedrich Schinkel am Kupferstichkabinett Berlin oa_type: gold laender: LDe themen: T15 themen: T21 themen: T23 citation: Meyer, Fabienne (2015) Flüchtige organische Verbindungen in Graphischen Sammlungen. Eine Bewertung unter Bezugnahme auf die Sammlung Karl Friedrich Schinkel am Kupferstichkabinett Berlin. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3591/1/Dissertation_Fabienne_Meyer.pdf