eprintid: 3599 rev_number: 15 eprint_status: archive userid: 10 dir: disk0/00/00/35/99 datestamp: 2015-10-23 09:40:50 lastmod: 2015-10-27 10:31:55 status_changed: 2015-10-23 09:40:50 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Hirschfelder, Dagmar creators_affil: gnm title: Tronie und bürgerliches Kostümporträt im Werk Rembrandts und seiner Nachfolger subjects: ddc-750 divisions: i-47 cterms_swd: Rembrandt cterms_swd: Umkreis cterms_swd: Schüler cterms_swd: Tronie cterms_swd: Kleidung cterms_swd: Geschichte 1630-1670 abstract: Um 1640 entwickelte sich im Umkreis Rembrandts und seiner Schüler ein Porträttyp, der sich formal an den Tronien der Maler orientierte. Die Dargestellten erscheinen in einer den Kostümen von Tronien vergleichbaren Phantasiekleidung. Die Auftraggeber der Bildnisse stammten aus dem Bürgertum. Tronien, die vorbildhaft auf den neuen Porträttyp wirkten, waren als Darstellungen ranghoher Persönlichkeiten konzipiert. Sie waren allerdings ikonographisch nicht auf eine bestimmte Person festgelegt, sondern konnten vom Betrachter beliebig mit einem Sinn ausgestattet werden. Ebenso verhält es sich bei den Kostümporträts. Da es aufgrund der visuellen Übereinstimmungen der Bildkategorien leicht zu Verwechslungen kommen kann, werden Abgrenzungskriterien entwickelt. In ihrer Nähe zu Tronien bestand ein wesentlicher Reiz der Bildnisse: Sie waren unmittelbar als Werke von Tronie- bzw. Historienmalern zu erkennen und dokumentierten Erfindungsreichtum und individuellen Stil ihrer Schöpfer. Die Auftraggeber wurden im Kostümporträt als Personen von Adel oder hohen Ranges charakterisiert. Durch diese Aufwertung verlieh die bürgerliche Elite ihrem Anspruch auf Gleichrangigkeit gegenüber der Aristokratie Ausdruck. Gleichzeitig demonstrierte sie durch die Orientierung am Bildtyp der Tronie statt an der höfischen Porträtmalerei ihre Unabhängigkeit. date: 2009 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00003599 collection: c-5 schriftenreihe_cluster_id: sr-50 schriftenreihe_order: 2 ppn_swb: 1518847390 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-35997 language: ger bibsort: HIRSCHFELDTRONIEUNDB2009 full_text_status: public series: Jahrbuch der Berliner Museen volume: N.F. 51, Beih. place_of_pub: Berlin pagerange: 49-59 book_title: Rembrandt - Wissenschaft auf der Suche editors_name: Holm, Bevers oa_type: green title_lat: Tronie und burgerliches Kostumportrat im Werk Rembrandts und seiner Nachfolger laender: LBe themen: T11 themen: T14 themen: T25 citation: Hirschfelder, Dagmar (2009) Tronie und bürgerliches Kostümporträt im Werk Rembrandts und seiner Nachfolger. In: Holm, Bevers (Hrsg.): Rembrandt - Wissenschaft auf der Suche . Berlin 2009, pp. 49-59 (Jahrbuch der Berliner Museen ; N.F. 51, Beih.) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3599/1/Hirschfelder_Tronie_und_buergerliches_Kostuemportraet_2009.pdf