%0 Generic %A Sammern, Romana %C Berlin %D 2006 %E Grenz, Sabine %E Lücke, Martin %F artdok:3701 %P 209-222 %R 10.11588/artdok.00003701 %T Blickwechsel. Zur Bildpolitik der Berliner Prostitutionsdebatte um 1800 %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3701/ %V 1 %X Der Beitrag untersucht die Mechanismen der Sichtbar- und Unsichtbarmachung von Prostitution am Beispiel eines Blatts aus der populären Druckgrafik Berlins im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Die Gestik und Blickregie der Grafik "Bergerscher Tanzsaal zu Berlin, 1799” unterscheiden “unehrbare” Prostituierte von “ehrbaren” Frauen und stellen das Verhältnis von Prostituierten und ihren Freiern dar. Indem es damit ehrbare und unehrbare, private und öffentliche Körper und Räume markiert, bezieht das Blatt Position zur Berliner Prostitutionspolitik um 1800.