TY - JOUR VL - 50. 2012/2014 JF - Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg AV - public N2 - Ein Schwerpunkt der Provenienzforschung ist die Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut. Verantwortlich vor Ort waren Museumsmitarbeiter, die bedeutende Kunstwerke und ganze Sammlungen jüdischer Bürger für das Deutsche Reich ?sicherstellten?. Exemplarisch lässt sich solch ein Vorgang am widerrechtlichen Entzug der Fayencesammlung des Kunsthistorikers Ernst Polaczek und seiner Frau Friederike Polaczek darstellen. Bürokratisch korrektes Verhalten bestimmte das Schicksal der einstigen Eigentümerin, belegt durch ihre Korrespondenz mit den damaligen Akteuren. Die Fayencesammlung befindet sich nach Restitution in rechtmäßigem Besitz des Badischen Landesmuseums Karlsruhe. UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3784/ Y1 - 2015/// TI - Nach geltendem Recht. Raub und Restitution der Fayence-Sammlung Polaczek SP - 35 EP - 46 ID - artdok3784 A1 - Siefert, Katharina ER -