eprintid: 4291 rev_number: 18 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/42/91 datestamp: 2016-07-29 15:12:59 lastmod: 2016-08-11 06:29:41 status_changed: 2016-07-29 15:12:59 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Mörsch, Gerd title: Bilder des Lebendigen – Anmerkungen zu den Arbeiten Judith Röders subjects: ddc-730 subjects: ddc-740 divisions: i-9 cterms_swd: Röder, Judith cterms_swd: Glasplastik cterms_swd: Installation note: Einführungsvortrag in die Ausstellungen in der Kasseler Karlskirche. Zur Ausstellung ist ein Band erschienen: Bilder des Lebendigen: Ausstellung. Predigtreihe. Vorträge. BOD Verlag, Norderstedt 2015 abstract: Anlässlich des Themenjahrs der Reformationsdekade "Reformation – Bild und Bibel" 2015 wurde in der Karlskirche am Karlsplatz die Ausstellung "Bilder des Lebendigen" mit der Künstlerin Judith Röder vom 22. Juni bis zum 19. Juli gezeigt. Die Künstlerin Judith Röder arbeitet auf poetisch-subtile Weise mit Glas und bewegten Lichtprojektionen. Das Alltagsmaterial Glas erfährt durch sie eine für uns – heutzutage – ungewohnte Verarbeitung. Gebrauchsglas wird aus seiner ursprünglichen Funktion enthoben und in neue Ausdrucksformen transformiert. Dabei fungiert das Material stets als "Träger" von Inhalten. Alltägliches wird beobachtet, scheinbar Unbedeutendes wird herausgefiltert. Die Sicht auf die Welt ist am Beginn, als Idee, sehr real und am Ende, nachdem sie eine Ausformung mit Glas und Technik erfahren hat, eine Erscheinung, welche sich nun in abstrahierter Form darstellt. Mit inhaltlicher Klarheit und der auf wenige Elemente konzentrierten Formsprache bewegen sich die Arbeiten von Judith Röder an der Grenze zum Immateriellen und führen in die Tiefe, die hinter dem Sichtbaren zu finden ist. Der Vortrag konzentriert sich auf die für den Ausstellungsort konzipierte Installation. Denn jedes einzelne Werk, die "Katalyse" genannten Glasplastiken in den Vitrinen vor dem Altarraum, die fünfteilige, "Die Schleier der Venus" genannte Glasarbeit an der Wand zu ihrer Rechten und die "Projektion V" genannte Projektion hat einen deutlichen Bezug zur Karlskirche und dem schon im Titel der Ausstellung BILDER DES LEBENDIGEN anklingenden Motto des Themenjahrs Bild und Bibel. date: 2015 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00004291 ppn_swb: 1658027698 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-42913 language: ger bibsort: MORSCHGERDBILDERDESL2015 full_text_status: public place_of_pub: Norderstedt pagerange: 63-72 book_title: Bilder des Lebendigen : Ausstellung. Predigtreihe. Vorträge themen: T11 themen: T16 themen: T13 laender: LDe title_lat: Bilder des Lebendigen - Anmerkungen zu den Arbeiten Judith Roders oa_type: green citation: Mörsch, Gerd (2015) Bilder des Lebendigen – Anmerkungen zu den Arbeiten Judith Röders. In: Bilder des Lebendigen : Ausstellung. Predigtreihe. Vorträge. Norderstedt 2015, pp. 63-72 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/4291/1/Moersch_Bilder_des_Lebendigen_Anmerkungen_zu_den_Arbeiten_Judith_Roeders_2015.pdf