eprintid: 5031 rev_number: 19 eprint_status: archive userid: 15 dir: disk0/00/00/50/31 datestamp: 2017-03-14 17:32:26 lastmod: 2017-04-25 14:41:58 status_changed: 2017-03-14 17:32:26 type: conferenceObject metadata_visibility: show creators_name: Utz, Judith title: L’antico si restaura, non si rifà. Santa Maria dell’Ammiraglio und deren Restaurierung im 19. Jahrhundert subjects: 720 divisions: 9 pres_type: speech keywords: Mittelalter, 19. Jahrhundert cterms_swd: La Matorana cterms_swd: Restaurierung cterms_swd: Kunstgeschichte cterms_swd: Rezeption abstract: Santa Maria dell’Ammiraglio in Palermo ist eine Stiftung aus der Zeit des normannischen Herrschers Roger II. (reg. 1130–1154). Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Kirche zahlreiche Veränderungen, darunter auch eine Barockisierung im 17. Jahrhundert. Ihr heutiger Zustand ist jedoch die Konsequenz der Restaurierungen des Architekten Giuseppe Patricolo in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts. Er war es, der mit – aus heutiger Sicht – fragwürdigen Methoden eine Vergangenheit rekonstruierte, die so nie bestand. Rekonstruktion geriet so zur De-Konstruktion, die barocke Vergangenheit des Baues sollte zugunsten eines idealisierten, normannischen Mittelalters zurücktreten. Die Kontinuität einer età dell’oro wurde – vor dem Hintergrund der Konstitution des italienischen Nationalstaates – künstlich generiert. Patricolos Arbeitsweise erweckte Widerstand, wovon ein äußerst aufschlussreicher Briefwechsel erhalten ist, der Einblick gibt in das unterschiedliche Verständnis vom Umgang mit den Vermächtnissen der Vergangenheit. Zusammen mit den Schriften Patricolos lässt sich hieraus auch ein gesellschaftlicher Diskurs über die Neubewertung solcher ÜberReste im 19. Jahrhundert rekonstruieren. abstract_translated_text: Santa Maria dell’Ammiraglio in Palermo is a foundation from the period of the Norman King Roger II. (r. 1130–1154). Over the centuries the church underwent several changes, one of them is the baroquization that took place in the 17th c. The contemporary situation, however, is the consequence of the restorations made by the architect Giuseppe Patricolo in the 1870s. Adopting methods that today we would consider utterly questionable, he reconstructed an historical past that never really existed. His reconstruction was more properly a de-construction, as the baroque past of the monument should have disappeared behind the idealised image of Norman Middle Ages. The continuity of an età dell’oro was thus artificially generated, in the frame of the Italian national state’s constitution. Patricolo’s methods caused a resistance preserved in a revealing letter exchange, which displays a crucial insight of different possible relationships with the historical legacies. Thanks to some of Patricolo’s publications, the 19th c social re-evaluation of such heritage could be better investigated. abstract_translated_lang: eng date: 2017 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00005031 collection: c-11 ppn_swb: 1656893169 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-50310 language: ger bibsort: UTZJUDITHLANTICOSIR2017 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg pages: 22 event_title: 1. Mediävistische Interdisziplinäre Nachwuchstagung event_location: Heidelberg event_dates: 9. bis 12. Juni 2016 title_lat: L'antico si restaura, non si rifa. Santa Maria dell'Ammiraglio und deren Restaurierung im 19. Jahrhundert oa_type: gold laender: LIt themen: T12 themen: T23 citation: Utz, Judith (2017) L’antico si restaura, non si rifà. Santa Maria dell’Ammiraglio und deren Restaurierung im 19. Jahrhundert. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5031/1/Utz.pdf