eprintid: 5191 rev_number: 15 eprint_status: archive userid: 13 dir: disk0/00/00/51/91 datestamp: 2017-05-17 08:15:17 lastmod: 2017-05-19 12:30:28 status_changed: 2017-05-17 08:15:17 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Bürger, Stefan title: Die Chorausstattung der Erfurter Kaufmannskirche. Deutungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund einer bikonfessionellen Sakraltopographie der Stadt subjects: ddc-720 subjects: ddc-730 divisions: i-9 cterms_swd: Friedemann cterms_swd: Kaufmannskirche Erfurt cterms_swd: Kanzel cterms_swd: Taufbecken cterms_swd: Retabel date: 2015 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00005191 schriftenreihe_cluster_id: sr-67 schriftenreihe_order: 30 ppn_swb: 1558823077 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-51912 language: ger bibsort: BURGERSTEFDIECHORAUS2015 full_text_status: public place_of_pub: Dresden pagerange: 217-237 book_title: Kontroverse & Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts; Ausstellung im Angermuseum Erfurt vom 27. Juni bis zum 20. September 2015 editors_name: Leuschner, Eckhard editors_name: Bornschein, Falko editors_name: Schierz, Kai Uwe oa_type: green title_lat: Die Chorausstattung der Erfurter Kaufmannskirche. Deutungsmoglichkeiten vor dem Hintergrund einer bikonfessionellen Sakraltopographie der Stadt laender: LDe themen: T12 themen: T13 citation: Bürger, Stefan (2015) Die Chorausstattung der Erfurter Kaufmannskirche. Deutungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund einer bikonfessionellen Sakraltopographie der Stadt. In: Leuschner, Eckhard ; Bornschein, Falko ; Schierz, Kai Uwe (Hrsgg.): Kontroverse & Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts; Ausstellung im Angermuseum Erfurt vom 27. Juni bis zum 20. September 2015. Dresden 2015, pp. 217-237 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5191/1/Buerger_Die_Chorausstattung_der_Erfurter_Kaufmannskirche_2015.pdf