eprintid: 521 rev_number: 3 eprint_status: archive userid: 2 dir: disk0/00/00/05/21 datestamp: 2008-05-06 14:39:28 lastmod: 2013-11-06 10:26:14 status_changed: 2008-05-07 10:18:40 type: masterThesis metadata_visibility: show creators_name: Naumer, Sabine title: Monumenti antichi inediti. Johann Joachim Winckelmanns großes italienisches Werk ispublished: pub subjects: ddc-700 divisions: i-9 cterms_swd: Winckelmann, Johann Joachim / Monumenti antichi inediti abstract: Die 1767 erschienen Monumenti antichi inediti waren die letzte und gleichzeitig einzig aufwendig illustrierte Publikation Johann Joachim Winckelmanns (1717 - 1768). Das in italienischer Sprache geschriebene Werk enthält eine gekürzte Übersetzung und Bearbeitung der Geschichte der Kunst des Alterthums sowie einen Katalog von 208 antiken, bisher nicht oder falsch gedeuteten Denkmälern, die Winckelmann in Stichen abbilden lässt und ausführlich unter Heranziehung antiker Quellentexte ikonologisch erörtert. In graphischer Hinsicht wenig aufwendig, überwiegend ohne künstlerischen Eigenwert, statt dessen informativ illustrieren die unsignierten Kupfertafeln den gelehrten Text und dienen somit mehr der Wissenschaft als dem Sinn für Ästhetik oder der künstlerischen Empfindung. Gleichwohl sind die meist schlichten Umrisslinienstiche nicht nur zum Vorbild für die Wissenschaftsillustration des 19. Jahrhunderts geworden, sondern sogar zum erklärten künstlerischen Mode-Ideal der Zeit um 1800, dem linearen Umrisslinienstil von Künstlern wie Flaxman, Carstens, Genelli u.a. Winckelmanns Werk und seine Hermeneutik wurden maßgeblich für den Buchtypus des wissenschaftlichen Stichwerks und dienten noch lange als Muster für die Vorstellung neu entdeckter antiker Kunstwerke in archäologischen Zeitschriften. abstract_translated_lang: eng date: 2000 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00000521 ppn_swb: 1646577094 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-5217 language: ger bibsort: NAUMERSABIMONUMENTIA2000 full_text_status: public oa_type: gold title_lat: Monumenti antichi inediti. Johann Joachim Winckelmanns grosses italienisches Werk themen: T20 citation: Naumer, Sabine (2000) Monumenti antichi inediti. Johann Joachim Winckelmanns großes italienisches Werk. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/521/1/Naumer_Abbildungen_1_45_2008.pdf document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/521/2/NaumerMonumentiAntichiInediti.pdf