eprintid: 5308 rev_number: 22 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/53/08 datestamp: 2017-07-24 12:04:56 lastmod: 2020-10-09 09:55:37 status_changed: 2017-07-24 12:04:56 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Sauer, Martina title: Das Bild als eigenständiges semiotisches System. Kunst- und kulturanthropologische Überlegungen zu Mechanismen, Prozessen und Praktiken der Bedeutungsgenerierung durch das bzw. im Medium Bild subjects: ddc-700 divisions: i-9 keywords: Visual Studies cterms_swd: Jugend cterms_swd: Bildtheorie cterms_swd: Semiotik cterms_swd: Kulturtheorie cterms_swd: Wahrnehmung note: Copyright-Ergänzung des Verlags transcript: This text is posted here by permission of transcript Verlag for personal use only, not for redistribution. abstract: Kommunizieren wir über Bilder? Falls das zutrifft, stellt sich die Frage, ob daran auch deren komplexe dynamische Erscheinungsweise Anteil hat? Über die Analyse eines Titelblatts der Zeitschrift Jugend von 1896 und die Betrachtung der Forschungen zur Eigenlogik von Bildern in Bildwissenschaft, Ikonologie und Kultureller Anthropologie soll diesen Fragen nachgegangen werden. Die Auswertung veranlasst, sich von der klassischen, erkenntnisorientierten, ästhetischen Theorie zu distanzieren und sie als kulturtheoretische, semiotische Theorie neu zu fassen. Die Neuausrichtung wird im Verständnis des Gehalts der Bilder im medialen Transfer greifbar: Statt in einer Ansicht von etwas (Erkenntniswert), so eröffnet sich, liegt er in einer Ansicht über etwas (Meinung/Kulturwert). abstract_translated_text: Do we communicate with pictures? If so, the text asks, what about their complex, dynamic appearances? Are they part of the communication process? By analysing a cover image of the journal Jugend from 1896 and by consulting the research on the logic of pictures ("Eigenlogik") in Bildwissenschaft, Iconology and Cultural Anthropology these questions shall be persued. The analysis suggests, that instead of consenting the results of epistemological aesthetic research a new understanding of pictures shall be implemented: They can be considered as parts of cultural semiotic processes. That means, it is not the view of something (epistemology) but the view of someone (culture) that is shown by the pictures. abstract_translated_lang: eng date: 2016 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00005308 ppn_swb: 1654561231 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-53081 language: ger bibsort: SAUERMARTIDASBILDALS2016 full_text_status: public place_of_pub: Bielefeld pagerange: 137-165 book_title: Illustrierte Zeitschriften um 1900. Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung editors_name: Igl, Natalia editors_name: Menzel, Julia laender: LDe themen: T15 themen: T20 oa_type: green title_lat: Das Bild als eigenstandiges semiotisches System. Kunst- und kulturanthropologische Uberlegungen zu Mechanismen, Prozessen und Praktiken der Bedeutungsgenerierung durch das bzw. im Medium Bild citation: Sauer, Martina (2016) Das Bild als eigenständiges semiotisches System. Kunst- und kulturanthropologische Überlegungen zu Mechanismen, Prozessen und Praktiken der Bedeutungsgenerierung durch das bzw. im Medium Bild. In: Igl, Natalia ; Menzel, Julia (Hrsgg.): Illustrierte Zeitschriften um 1900. Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung. Bielefeld 2016, pp. 137-165 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/5308/1/Sauer_Das_Bild_als_eigenstaendiges_semiotisches_System_2016.pdf