TY - GEN N2 - Der älteste erhaltene Erdglobus, der sogenannte Behaim-Globus aus dem Jahre 1492/94 zeigt das Weltbild noch ohne Amerika. Während der Erdglobus mit seinem Kartenbild und seinen Bildern und Texten häufig Gegenstand der Forschung war, blieb diese Aufmerksamkeit dem Gestell des Behaim-Globus verwehrt. Der Beitrag widmet sich erstmals dem eisernen Gestell des Globus. Kunsttechnologische Untersuchungen von Gestell und Horizontring werden mit historischen Quellen abgeglichen und kontextualisiert. T3 - Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6069/ EP - 288 SP - 279 TI - Das Gestell des Behaim-Globus A1 - Schewe, Roland CY - Nürnberg Y1 - 1992/// AV - public ID - artdok6069 ER -