%0 Generic %A Schewe, Roland %C Nürnberg %D 2011 %E Doosry, Yasmin %E Lauterbach, Christiane %E Pommeranz, Johannes %F artdok:6076 %P 264-268 %R 10.11588/artdok.00006076 %T Eine Meilen-Säule mit Mohrenkopf aus dem Volkamer-Umkreis %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6076/ %X Der Nürnberger Botaniker und Kaufmann Johann Christoph Volkamer errichtete Ende des 17. Jahrhunderts eine prächtige Gartenanlage, die in einer 1708 veröffentlichten Schrift „Nürnbergische Hesperides“ überliefert ist. Darin ist ein 1697 errichteter Gartentempel mit fünf Meilensäulen beschrieben. Die kartografischen Projektionen der Meilensäulen mit Nürnberg im Zentrum zeigen die Entfernungen zu europäischen Städten. Damit auch „Freunde“ die Meilensäulen aus seinem Gartentempel sehen und sich daran „vergnügen“ können, lässt Volkamer Kupferstiche anfertigen, die auf einen Zylinder geklebt werden. Der Beitrag kontextualisiert die bislang einzige erhaltene Kupferstichkarte auf einem Holzzylinder mit Mohrenkopf.