title: Eine Zahnradfräsmaschine mit Teilscheibe für Uhrmacher creator: Schewe, Roland subject: ddc-730 subject: Plastic arts, numismatics, ceramics, metalwork subject: Germany, Switzerland, Austria subject: Decorative Arts subject: Schütze, Johann Leonhard subject: Uhrmacher subject: Zahnrad subject: Nürnberg subject: Augsburg subject: Germanisches Nationalmuseum description: Im Gegensatz zu elementaren Zeitmessern wie Sonnenuhren, Wasseruhren oder Feueruhren sind mechanische Räderuhren ab etwa 1320 nachweisbar. Ein wesentliches Konstruktionselement der Räderuhren ist das Zahnrad. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die frühen Uhrmacher die Zahnräder konstruiert und geschnitten haben. Am Beispiel einer Zahnrad-Schneidmaschine mit Teilungsscheibe von Johann Leonhard Schütze, Augsburg 1792, wird die Funktion und der technikgeschichtliche Hintergrund erklärt. date: 1996 type: Article type: info:eu-repo/semantics/article type: NonPeerReviewed identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6082/ identifier: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ma/article/view/27311 identifier: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-60822 rights: info:eu-repo/semantics/openAccess language: ger