%0 Journal Article %A Schewe, Roland %C Nürnberg %D 1996 %F artdok:6083 %J Monatsanzeiger / Germanisches Nationalmuseum %P 2-5 %R 10.11588/artdok.00006083 %T Zwischen Kunsthandwerk und Industrie: Eßbestecke von Carl Pott im Vergleich zwischen Unikat und Serienprodukt %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6083/ %V 193 %X Beeinflusst von Deutschen Werkbund und dem Bauhaus designte und produzierte der Solinger Besteckfabrikant und Industriedesigners Carl Pott Essbestecke, die einem hohen handwerklichen Qualitätsstandard gerecht werden. Ähnlich wie die kunsthandwerklichen Unikat-Bestecke des Goldschmied Andreas Moritz, vertrat Pott den Anspruch nach Funktionsgerechtigkeit und Verzicht auf "Überflüssiges". Der Beitrag zeigt, wie Essbestecke von Carl Pott rein handwerklich in konsequenter Anwendung einer aus dem Kunsthandwerk abgeleiteten hohen Material- und Werkgerechtigkeit zu Serienprodukten wurden.