eprintid: 6557 rev_number: 17 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/65/57 datestamp: 2019-08-13 08:18:22 lastmod: 2019-11-20 09:07:49 status_changed: 2019-08-13 08:18:22 type: article metadata_visibility: show creators_name: Kirves, Martin title: Figurationen des Todes. Hans Holbeins Neuauftakt des Totentanzes und Daniel Nikolaus Chodowieckis Variation subjects: ddc-760 divisions: i-9 cterms_swd: Holbein, Hans / Totentanz cterms_swd: Chodowiecki, Daniel / Totentanz cterms_swd: Totentanz abstract: Hans Holbeins Bilder des Todes von 1525 gelten gemeinhin als eine vom traditionellen Totentanz abgelöste Bildfolge. Demgegenüber wird gezeigt, inwiefern das aus 41 Holzschnitten bestehende Werk aus einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Totentanz hervorgegangen ist, welche zwar zu einer Neufindung des Sujets geführt hat, zugleich aber auch Darstellungsprinzipien des traditionellen Totentanzes zuspitzt. Dieser Neuauftakt des Totentanzes geht mit einer Neuauslegung des Todes einher. Daniel Nikolaus Chodowiecki greift mit seinem Totentanz wiederum auf Holbein zurück und modifiziert dessen Konzeption auf eine für die Aufklärung charakteristische Weise. Damit stellt der Aufsatz zugleich eine Geschichte des Totentanzes vom Mittelalter bis zur Aufklärung in drei Hauptwerken dar. date: 2019 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00006557 ppn_swb: 1671359259 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-65571 language: ger bibsort: KIRVESMARTFIGURATION2019 full_text_status: public oa_type: gold themen: T11 themen: T15 themen: T25 laender: LDe citation: Kirves, Martin (2019) Figurationen des Todes. Hans Holbeins Neuauftakt des Totentanzes und Daniel Nikolaus Chodowieckis Variation. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6557/1/Kirves_Figurationen_des_Todes_2019.pdf