eprintid: 6742 rev_number: 18 eprint_status: archive userid: 10 dir: disk0/00/00/67/42 datestamp: 2020-01-17 14:06:39 lastmod: 2020-01-21 07:55:39 status_changed: 2020-01-17 14:06:39 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Pommeranz, Johannes creators_affil: gnm title: Kaldewey Press: 33 Jahre Grenzüberschreitung subjects: ddc-760 divisions: i-47 cterms_swd: Kaldewey, Gunnar A. cterms_swd: Kaldewey Press cterms_swd: Presse cterms_swd: Buchkunst abstract: Die Bücher der Kaldewey Press stehen in der langen Tradition deutscher Buchkunst, die letztlich auf das Arts and Crafts Movement fußt. Die 1985 in Poestenkill (New York) durch Gunnar A. Kaldewey gegründete Presse steht seit ihren Anfängen für gemeinschaftliches Arbeiten. In Kooperation mit verschiedensten Künstlern unterschiedlichster Stilrichtungen entstanden zahlreiche Künstlerbücher, die durchweg in Kleinstauflagen erschienen sind. Gunnar Kaldewey setzt und druckt dabei nicht nur die Bücher, er schöpft auch die verwandten Papiere zu einem guten Teil selbst. (Der Beitrag fußt auf der anlässlich der Ausstellungseröffnung am 14.3.2018 in der Stadtbibliothek Nürnberg gehaltenen Festrede.) date: 2018 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00006742 collection: c-5 schriftenreihe_cluster_id: sr-46 schriftenreihe_order: 24 ppn_swb: 1687924910 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-67421 language: ger bibsort: POMMERANZJKALDEWEYPR2018 full_text_status: public series: Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum volume: 20 place_of_pub: Nürnberg pagerange: 116-127 book_title: Menschen - Dinge - Provenienzen: Interessantes und Kurioses aus dem Germanischen Nationalmuseum editors_name: Glaser, Silvia editors_name: Hofmann, Angelika editors_affil: gnm editors_affil: gnm oa_type: green title_lat: Kaldewey Press: 33 Jahre Grenzuberschreitung laender: LDe laender: LUs themen: T11 themen: T15 citation: Pommeranz, Johannes (2018) Kaldewey Press: 33 Jahre Grenzüberschreitung. In: Glaser, Silvia ; Hofmann, Angelika (Hrsgg.): Menschen - Dinge - Provenienzen: Interessantes und Kurioses aus dem Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2018, pp. 116-127 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum ; 20) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6742/1/Pommeranz_Kaldewey_Press_2018.pdf