eprintid: 6779 rev_number: 15 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/67/79 datestamp: 2020-02-25 15:37:43 lastmod: 2020-02-28 08:20:51 status_changed: 2020-02-25 15:37:43 type: article metadata_visibility: show creators_name: Prohaska-Gross, Christine creators_name: Gross, Uwe title: Von "silbergeschirr" und "hußrat" auf Schloss Altwiesloch. Silberschatz und Alltagsgerät Engelhards von Neipperg und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenstein anhand des Inventars von 1499 subjects: ddc-740 divisions: i-9 cterms_swd: Engelhard cterms_swd: Elisabeth cterms_swd: Hausrat cterms_swd: Silbergerät cterms_swd: Schmuck cterms_swd: Inventar cterms_swd: Geschichte 1499 note: Auf den Seiten 119 und 120 befinden sich Farbabbildungen, die nicht zum Aufsatz gehören. Sie wurden daher geschwärzt. date: 2001 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00006779 schriftenreihe_cluster_id: sr-14 schriftenreihe_order: 65 ppn_swb: 1691212784 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-67791 language: ger bibsort: PROHASKAGRVONSILBERG2001 full_text_status: public publication: Wiesloch : Beiträge zur Geschichte volume: 2 pagerange: 103-148 themen: T16 title_lat: Von "silbergeschirr" und "hussrat" auf Schloss Altwiesloch. Silberschatz und Alltagsgerat Engelhards von Neipperg und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenstein anhand des Inventars von 1499 laender: LDe oa_type: green citation: Prohaska-Gross, Christine ; Gross, Uwe (2001) Von "silbergeschirr" und "hußrat" auf Schloss Altwiesloch. Silberschatz und Alltagsgerät Engelhards von Neipperg und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenstein anhand des Inventars von 1499. In: Wiesloch : Beiträge zur Geschichte, 2 (2001), pp. 103-148 document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6779/1/Prohaska_Gross_Gross_Von_silbergeschirr_und_hussrat_auf_Schloss_Altwiesloch_2001.pdf