eprintid: 6869 rev_number: 19 eprint_status: archive userid: 10 dir: disk0/00/00/68/69 datestamp: 2020-05-26 12:21:00 lastmod: 2020-06-02 15:45:44 status_changed: 2020-05-26 12:21:00 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Selheim, Claudia creators_affil: gnm title: Fokus Egerland - Sammeln im Germanischen Nationalmuseum subjects: ddc-060 subjects: ddc-740 divisions: i-47 cterms_swd: Germanisches Nationalmuseum cterms_swd: Sammlung cterms_swd: Eger cterms_swd: Egerland cterms_swd: Volkskunde cterms_swd: Spielzeug date: 2018 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00006869 collection: c-5 schriftenreihe_cluster_id: sr-48 schriftenreihe_order: 42 ppn_swb: 1699214840 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-68690 language: ger bibsort: SELHEIMCLAFOKUSEGERL2018 full_text_status: public series: Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur der Sudetendeutschen volume: 8 place_of_pub: München pagerange: 72-89 book_title: Aspekte der Wirtschaftsgeschichte (2015): Sicherung und Bewahrung des kulturellen Erbes - Möglichkeiten und Perspektiven (2017): Dokumentation der Tagungen der Arbeitsgemeinschaft für kulturelle Heimatsammlungen editors_name: Mohr, Klaus oa_type: green laender: LDe laender: LOs themen: T16 themen: T21 citation: Selheim, Claudia (2018) Fokus Egerland - Sammeln im Germanischen Nationalmuseum. In: Mohr, Klaus (Hrsg.): Aspekte der Wirtschaftsgeschichte (2015): Sicherung und Bewahrung des kulturellen Erbes - Möglichkeiten und Perspektiven (2017): Dokumentation der Tagungen der Arbeitsgemeinschaft für kulturelle Heimatsammlungen. München 2018, pp. 72-89 (Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur der Sudetendeutschen ; 8) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6869/1/Selheim_Fokus_Egerland_2018.pdf