title: Taufbecken in Deutschland : Form und Ikonographie creator: Schulin, Bertram subject: ddc-730 subject: Plastic arts, numismatics, ceramics, metalwork subject: ddc-750 subject: Painting subject: Germany, Switzerland, Austria subject: Iconography subject: Painting subject: Sculpture subject: Deutschland subject: Taufbecken subject: Form subject: Ikonographie description: Taufbecken gehören zu den wichtigsten Ausstattungsstücken einer christlichen Kirche, denn die Taufe ist das zentrale Eingangssakrament für jeden Gläubigen. Vom Mittelalter bis zur Moderne haben Theologen und Künstler immerwieder neue Gestaltungsvarianten entwickelt. Der Reichtum der Formen und der Bildinhalte ist schier unerschöpflich. Um so mehr vermißte man bisher einen Gesamtüberblick über die Taufbecken-Landschaft, der hier für Deutschland vorgelegt wird. Dabei werden sowohl sämtliche Regionen als auch sämtliche Epochen berücksichtigt und unter den beiden zentralen Aspekten der Form und der Ikonographie (Bildinhalte) systematisch dargestellt. Behandelt werden ca. 600 Taufbecken. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die textlichen Erläuterungen durch ein reichhaltiges Bildmaterial zu verdeutlichen, nämlich durch insgesamt ca. 1.250 Fotos, unter ihnen zahlreiche Detailaufnahmen. Ferner sind nicht nur kunsthistorisch besonders herausragende Werke berücksichtigt. Vielmehr erhält der Leser einen Überblick über das gesamte Spektrum der Taufbecken einschließlich der zahlreichen unspektakulären. Ergänzt wird die Darstellung durch zwei ausführliche Orts- und Künstlerregister. publisher: Aschendorff Verlag date: 2021 type: Book type: info:eu-repo/semantics/book type: NonPeerReviewed identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6951/ format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6951/1/Schulin_Taufbecken_in_Deutschland_2021.pdf identifier: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-69510 rights: info:eu-repo/semantics/openAccess language: ger