eprintid: 7086 rev_number: 15 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/70/86 datestamp: 2020-12-09 16:13:34 lastmod: 2020-12-10 09:40:14 status_changed: 2020-12-09 16:13:34 type: article metadata_visibility: show creators_name: Wilhelm, Mirjam E. title: Auf Messers Schneide. Geschlechterdifferenz als Visualisierungsstrategie in Der Anatom von Gabriel von Max subjects: ddc-750 divisions: i-9 keywords: Fin de Siècle – Kunsthistorische Geschlechterstudien cterms_swd: Max, Gabriel von / Der Anatom cterms_swd: Kunst cterms_swd: Geschlechterforschung abstract: Die Münchener Salonmalerei des Fin de Siècle, zu der auch das Erfolgsgemälde Der Anatom von Gabriel von Max gehört, ist bislang vor allem unter dem Aspekt der Trivialität und einer Tendenz zum Dekorativen betrachtet worden. Im Sinne eines Blickwechsels möchte dieser Artikel exemplarisch jene Verflechtungen fokussieren, die dieses Motiv – ein greisenhafter Anatom, der im Begriff ist, den Leichnam einer schönen, jungen Frau zu sezieren – hinsichtlich der im späten 19. Jahrhunderts diskursprägenden „Geschlechterfrage“ auf Bildebene perpetuiert und popularisiert. Denn entgegen der unterstellten Banalität und Genrehaftigkeit haben solche besonders publikumswirksamen Sensationswerke keinen geringen Anteil an der diskursnahen Sedimentierung von Geschlechterdifferenz als Visualisierungsstrategie. abstract_translated_text: Munich’s fin de siècle salon painting – which includes the successful painting The Anatomist by Gabriel von Max – has to date been primarily viewed as being trivial and tendentially decorative. Hoping to alter this perspective, the following article will focus on those entanglements that this particular motif – of an elderly anatomist about to dissect the corpse of a beautiful young woman – visually perpetuates and popularizes regarding the “gender question” that shaped discourse during the late 19th century. For, contrary to the alleged banality and genre limitations, such sensational works that enjoy great public appeal play a crucial role in cementing gender difference as a strategy of visualization. abstract_translated_lang: eng date: 2020 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00007086 collection: c-14 ppn_swb: 1742427634 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-70862 language: ger vgwort_code: 8879a9e28ca849f7b88bd464efddf060 bibsort: WILHELMMIRAUFMESSERS2020 full_text_status: public place_of_pub: Heidelberg oa_type: gold laender: LDe themen: T11 themen: T25 themen: T20 themen: T14 citation: Wilhelm, Mirjam E. (2020) Auf Messers Schneide. Geschlechterdifferenz als Visualisierungsstrategie in Der Anatom von Gabriel von Max. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7086/1/Wilhelm_Auf_Messers_Schneide_2020.pdf