%0 Generic %9 ['eprint_fieldopt_thesis_type_Master' not defined] %A Sobieczky, Elisabeth %D 2021 %F artdok:7167 %N 3 %P 299-320 %R 10.11588/artdok.00007167 %T Die ehemalige Pisaner Domkanzel des Meisters Guilielmus : Eine Studie zu Ikonographie, Symbolik und Funktion %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7167/ %V 82 %X Bei den aus dem 12. Jahrhundert stammenden Teilen der ersten Pisaner Domkanzel, die im 17. Jahrhundert wie Spolien in dekorative Ausstattungsstücke des Doms von Cagliari integriert wurden, stellen sich zunächst die Fragen nach ihrer Rekonstruktion und ihrem ehemaligen Standort. Im Zuge dieser Diskussion wird der besondere Typus der Kanzel hergeleitet, der in der Toskana unmittelbare Nachfolge gefunden hat. Merkmale sind ein sarkophagartiger Kanzelkörper, Brüstungsplatten mit narrativen Zyklen aus der Vita Christi, dreifigurige Lesepultgruppen und säulentragende Sockellöwen. Der ikonographischen Analyse dieser Elemente ist ein großer Teil der Arbeit gewidmet, wobei die Antikenrezeption sich als weiteres entscheidendes Merkmal erweist. Im Zusammenhang mit der liturgischen Funktion der Kanzel verdichten sich die Analysen zur Deutung der Kanzel als (leeres) Grab des Auferstandenen.