%0 Journal Article %A Henze, Ulrich %D 2021 %F artdok:7203 %R 10.11588/artdok.00007203 %T Stil, Transfer und Migration. Anmerkungen zur Schatzkunst um 1300 zwischen Paris, Lüttich und Köln %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7203/ %X Ausgehend von zwei Reliquienkreuzen der Zeit um 1300 im Kölner Museum KOLUMBA stellt sich die Frage nach der Lokalisierung dieser und verwandter Objekte. Die in den Kreuzen verwahrten Reliquien gelten als Schenkung Ludwigs IX. an die Dominikaner in Lüttich und sind historisch eng mit einer im Louvre verwahrten Reliquienkrone verbunden. Bisherige Untersuchungen zur Bestimmung des Herstellungsortes differieren und schlagen, jeweils mit guten Gründen, neben Lüttich und dem „Maasgebiet“ auch Paris oder „Nordfrankreich“ vor. Diese und andere offenen Fragen sind Anlass, herkömmliche Methoden- und Forschungsansätze zum Thema der hochgotischen „rhein-maasländischen“ Schatzkunst im Allgemeinen und zu den beiden Kreuzen im Besonderen kritisch zu beleuchten.