TY - JOUR A1 - Kienlechner, Susanne N1 - Zugang zum Beitrag in italienischer Sprache siehe Link "Verwandte URLs". TI - Max Beckmann (1884-1950): Totenkopfstillleben, 1945 ID - artdok7247 Y1 - 2021/// UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7247/ AV - public N2 - Max Beckmann beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit dem Mysterium des Seins. Glaubte er tatsächlich an ein Weiterleben nach dem Tod? Wir werden es nie erfahren, aber eine realistische Darstellung seiner Vorstellung wie es im Jenseits weitergehen soll hat er uns hinterlassen: das Totenkopfstillleben. Er ist sich auch bei diesem kleinen Gemälde selbst treu geblieben und hat sich nicht über die dargestellten Personen geäußert. Wer hätte das bei drei Totenschädel auch erwartet? Die Maskierung war einfach, aber der Kleinste hat genaugenommen nicht die anatomischen Formen eines menschlichen Schädels. Warum? Das ist hier die Frage. ER -