eprintid: 7730 rev_number: 32 eprint_status: archive userid: 6 dir: disk0/00/00/77/30 datestamp: 2022-07-22 14:16:12 lastmod: 2022-08-02 14:13:38 status_changed: 2022-07-22 14:16:12 type: book metadata_visibility: show creators_name: Heinrichs, Ulrike creators_name: Voigt, Martina title: Die fragmentarischen Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel und ihre Inschriften : Ein monumentaler Zyklus bestehend aus Figurenbildern, Texten und Ornamenten in zwei Bibliotheksräumen title_en: The fragmentary wall paintings from the time of Bishop Stephan Bodeker and Provost Peter von Klitzke comprising in the late medieval cathedral library in Brandenburg an der Havel and their inscriptions : A monumental cycle figural paintings, texts and ornaments spanning two library rooms subjects: ddc-750 divisions: i-9 cterms_swd: Stephan cterms_swd: Dom Brandenburg cterms_swd: Kreuzgang cterms_swd: Bibliothek cterms_swd: Wandmalerei cterms_swd: Bildprogramm cterms_swd: Geschichte 1445 abstract: Die hier vorgelegte monographische Studie legt Ergebnisse aus dem kunsthistorischen DFG-Sachmittelprojekt (Projektnummer 346774044) „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ der Universität Paderborn vor. Die Zielsetzung dieses Projekts besteht darin, die bislang ausstehende systematische und grundlegende kunsthistorische Bearbeitung der erst 2001/05 wiederentdeckten und freigelegten Wandmalerei im Bibliothekstrakt der spätmittelalterlichen Klausur am Dom in Brandenburg an der Havel in seinem räumlichen und geistigen Umfeld darzustellen. Im Hinblick darauf gibt die Buchpublikation einen Querschnitt der Zusammenarbeit zwischen der Kunstgeschichte und der Epigraphik in diesem Forschungsprojekt und erläutert wesentliche Aspekte der Quellenkunde, des Bildprogramms und des architektonischen Umfelds. Die kunsthistorische und geistesgeschichtliche Bedeutung des Monuments als frühes Beispiel einer vollständig ausgemalten Studienbibliothek „modernen“ Zuschnitts, deren Datierung auf ca. 1445 bzw. kurz vor 1445 angesetzt werden kann, wird unterstrichen. abstract_translated_text: The monographic study presents research results from the art historical DFG funded project "The Wall Painting Cycle on the Sciences and Arts in the Brandenburg Cathedral Cloister. Art Production and Organisation of Knowledge around 1450" (project number 346774044) based at the University of Paderborn. The objective of the project is the hitherto outstanding systematic and fundamental art historical exploration of the wall painting in the library wing of the late medieval cathedral cloister in Brandenburg an der Havel – discovered and uncovered only in 2001/05 – in its spatial and intellectual environment. With respect to this goal, the book provides a cross-section of the fruitful intra-project collaboration between art history and epigraphy and explains essential aspects of source studies, the pictorial program and the architectural context. It further underlines the importance of the monument in art and intellectual history as an early example of a fully painted study library of "modern" design, the dating of which can be placed at ca. 1445 or shortly before 1445. abstract_translated_lang: eng date: 2022 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00007730 ppn_swb: 1812852266 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-77307 language: ger vgwort_code: 05ab56f7e7aa4212a4dfa9498c1c13be bibsort: HEINRICHSUDIEFRAGMEN2022 full_text_status: public oa_type: gold title_lat: Die fragmentarischen Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spatmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel und ihre Inschriften : Ein monumentaler Zyklus bestehend aus Figurenbildern, Texten und Ornamenten in zwei Bibliotheksraumen laender: LDe themen: T25 themen: T14 citation: Heinrichs, Ulrike ; Voigt, Martina (2022) Die fragmentarischen Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel und ihre Inschriften : Ein monumentaler Zyklus bestehend aus Figurenbildern, Texten und Ornamenten in zwei Bibliotheksräumen. document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7730/1/Heinrichs_Voigt_Die_fragmentarischen_Wandmalereien_aus_der_Zeit_Bischof_Stephan_Bodekers_und_Propst_Peter_von_Klitzkes_2022.pdf