title: Vom Digitalen zum Realen : Museen und der 3D-Druck in Rheinland-Pfalz und Deutschland subject: ddc-060 subject: Organizations and museology subject: ddc-760 subject: Graphics arts, prints subject: Germany, Switzerland, Austria subject: Museology, Art Collection, Art Museum subject: Museum subject: 3D-Druck description: In der Museumsarbeit spielt 3D-Druck eine zunehmende Rolle. Aus digitalen Daten entstehen reale Objekte. Wofür verwenden Museen diese Technik? Welche Beispiele gibt es in Rheinland-Pfalz und Deutschland? Wie können Museen 3D-gedruckte Objekte aus Kunststoff erhalten? Was sollten sie bei der Umsetzung eines 3D-Druck-Projekts beachten? Diese Handreichung erklärt, wie 3D-Druck funktioniert und wo und wie er am Museum zum Einsatz kommt, vom Tastobjekt bis zum gedruckten Exponat. Museumsmitarbeiter*innen und Kulturschaffende erhalten Hintergrundinformationen, Inspiration und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung eigener Experimente mit dem 3D-Drucker. Ein Glossar mit typischen Begriffen aus der 3D-Druckwelt und ein umfangreiches kommentiertes Literaturverzeichnis runden den Band ab. date: 2022-11 type: Book type: info:eu-repo/semantics/book type: NonPeerReviewed identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7960/ format: application/pdf identifier: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdokhttps://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/7960/1/Museumsverband_RLP_Vom_Digitalen_zum_Realen_Museen_und_der_3D-Druck_in_Rheinland-Pfalz_und_Deutschland_2022.pdf identifier: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-79609 rights: info:eu-repo/semantics/openAccess language: ger