eprintid: 8010 rev_number: 19 eprint_status: archive userid: 4 dir: disk0/00/00/80/10 datestamp: 2022-10-12 14:58:14 lastmod: 2022-10-13 08:23:08 status_changed: 2022-10-12 14:58:14 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Bürger, Stefan creators_name: Kallweit, Ludwig title: Bedingte Kunst. Aspekte einer Raumkonzeption jenseits von Typus und Stil am Beispiel der Fürstengrablege im Freiberger Dom (bis 1595) subjects: ddc-720 subjects: ddc-730 divisions: i-9 cterms_swd: Dom Freiberg cterms_swd: Wettiner cterms_swd: Grabmal cterms_swd: Geschichte 1480-1595 date: 2017 id_scheme: DOI id_number: 10.11588/artdok.00008010 schriftenreihe_cluster_id: sr-67 schriftenreihe_order: 49a ppn_swb: 1818847752 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-80104 language: ger bibsort: BURGERSTEFBEDINGTEKU2017 full_text_status: public series: Kultur und Technik volume: 35 place_of_pub: Berlin pagerange: 59-73 book_title: "Um 1600" - das neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext editors_name: Paulus, Simon editors_name: Philipp, Klaus Jan oa_type: green title_lat: Bedingte Kunst. Aspekte einer Raumkonzeption jenseits von Typus und Stil am Beispiel der Furstengrablege im Freiberger Dom (bis 1595) laender: LDe themen: T12 themen: T13 citation: Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (2017) Bedingte Kunst. Aspekte einer Raumkonzeption jenseits von Typus und Stil am Beispiel der Fürstengrablege im Freiberger Dom (bis 1595). In: Paulus, Simon ; Philipp, Klaus Jan (Hrsgg.): "Um 1600" - das neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext. Berlin 2017, pp. 59-73 (Kultur und Technik ; 35) document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8010/1/Buerger_Kallweit_Bedingte_Kunst_2017.pdf