TY - GEN A1 - Heinemann, Carolin UR - https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8137/ N2 - In dieser Arbeit wird eine Evaluation der 3D-Streifenprojektion zur Zustandsanalyse und zum Monitoring von Veränderungsprozessen bei Gemälden vor allem im Hinblick auf Kunsttransporte vorgenommen. Die Evaluation erfolgt auf Basis von Probekörpern und Gemälden im Zuge von Laborstudien, aber auch im musealen Leihverkehr. Für die Analyse und Interpretation der 3D-Modellvergleiche sind auf materialtechnologischen und konservatorisch/restauratorischen Aspekten beruhende Plausibilitätsprüfungen unabdingbar. Nur so ist zu klären, inwiefern detektierte Modellunterschiede Ausdruck von beispielsweise transportinduzierten Objektveränderungen sind. Bei den im Rahmen der Fallstudien realisierten Kunsttransporten erfolgte neben dem Oberflächenmonitoring der Gemälde auch eine umfassende Aufzeichnung der Transportumstände. So können die klimatische Situation als auch mechanische Belastungen mit etwaigen Objektveränderungen in Beziehung gesetzt werden. Y1 - 2023/// KW - Gemäldetransport KW - Zustandsanalyse KW - Veränderungsprozesse AV - public TI - Evaluation der Streifenprojektion zur Zustandsanalyse und zum Monitoring von Veränderungsprozessen bei Gemälden ID - artdok8137 ER -