%0 Journal Article %A Sauer, Martina %D 2023 %F artdok:8340 %J Visual past : a journal for the study of past visual cultures %K Kulturanthropologie, Embodiment Theory, Wahrnehmungstheorie, Critical Zone, Ernst Cassirer %P 147-161 %R 10.11588/artdok.00008340 %T Interaction of nature and man after Ernst Cassirer: expressive phenomena as indicators %U https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/8340/ %V 7 %X Nach Ansicht des Neukantianers und Kulturanthropologen Ernst Cassirer steht der Mensch immer in Wechselwirkung mit der Natur. Darauf beruht seine Philosophie der symbolischen Formen von 1929. Diesem Ansatz zufolge nehmen wir die Natur nicht als Objekte wahr ("Ding-Wahrnehmung"), sondern "erleben und erleiden" sie unmittelbar über die sogenannte Ausdrucks-Wahrnehmung. Unser Verständnis der Welt gründet insofern auf der Interaktion mit der Natur. Denn Erleben und Erleiden hängen von etwas ab, das wir unmittelbar erleben und erleiden. Hieran zeigt sich, bereits Cassirer formulierte eine Embodiment Theorie (der Verkörperung) bzw. der Immersion. Hierauf aufbauend wird mit dem vorgelegten Beitrag unterstellt, dass ursprünglich gesehen zwischen Natur und Mensch keine Dichotomie besteht. %Z Die Zeitschrift Visual past ist frei zugänglich: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ka/ueber-uns/publikationen/visualpast.html - Band 7 ist mit dem Stücktitel "Critical Zone, edited by Jacobus Bracker and Stefanie Johns, Hamburg 2023" erschienen.